Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Gewusst?

Kaum jemand kennt die zusätzliche Aufgabe von Paketzustellern

Die Paketboten liefern nicht nur Pakete aus. Sie haben noch eine weitere, durchaus praktische Aufgabe
Die Paketboten liefern nicht nur Pakete aus. Sie haben noch eine weitere, durchaus praktische Aufgabe Foto: picture alliance/dpa | Jonas Walzberg
Andreas Filbig TECHBOOK
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Andreas Filbig,

14. Januar 2025, 13:12 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Waren aus dem Internet bestellen, ist einfach. Die Retoure kann aber mitunter etwas nerven. Wussten Sie, dass Sie sich diesen Stress ersparen könnten?

Artikel teilen

Mit dem boomenden Online-Handel fallen unweigerlich auch immer mehr Rücksendungen an. Selbst wenn man wirklich nur das bestellt, was man auch braucht, kann das Produkt beschädigt ankommen oder nicht passen. Spätestens dann geht die Ware zurück und der Aufwand beginnt. Denn der Weg zur nächsten Paketannahmestelle kann mitunter recht weit sein. Bei sperrigen Paketen wird der Transport noch komplizierter. Doch es gibt eine bequeme und kostenlose Lösung, die viele nicht kennen – und die greift nicht nur bei Retouren, sondern auch beim normalen Paketversand.

Paketzusteller nehmen Pakete auch mit

Was viele nicht wissen: Man kann den Paketzustellern der DHL die eigenen Pakete tatsächlich einfach mitgeben. Das erspart den Weg zur Poststelle beziehungsweise der Packstation. Wie das Unternehmen schreibt, müssen Kunden das Paket lediglich wie gewohnt vorbereiten. Es reicht folglich aus, die Ware zu verpacken und zu frankieren. Alternativ kann man sich vom Paketzusteller auch die mobile Paketmarke mit QR-Code ausdrucken lassen. Das geht aber auch nur bei der persönlichen Übergabe des Paketes.

Der große Nachteil daran ist natürlich, dass der Paketzusteller nicht den ganzen Tag vor der Haustür darauf wartet. Sie können ihn aber per Abholauftrag bestellen, wie uns TECHBOOK-Leser und Paketzusteller Marcel mitteilt. Da in Großstädten das Verhältnis zum eigenen Paketzusteller oft nur unpersönlich ist, dürfte der Abholauftrag die beste Möglichkeit sein. Auf dem Land kann das anders sein. Dort lassen sich möglicherweise auch einfach Absprachen treffen.

Abholservice einfach online buchen

Speziell für diesen Service hat die DHL mittlerweile sogar einen kostenlosen Service gestartet, der sich online buchen lässt. Wer ohnehin ein Paket erwartet, kann in der Sendungsverfolgung die Mitnahme eines anderen Pakets gleich beauftragen. Der Paketbote bekommt so eine Mitteilung und kann sich auf die Abholung einstellen. Alternativ können DHL-Kunden für die Paketmitnahme auch einen Ablageort bestimmen, wenn sie nicht persönlich anwesend sein können. Mehr dazu haben wir in einer weiteren News erklärt.

Auch interessant: DHL-Paketboten müssen nicht mehr bei jedem klingeln

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Mitnahme und Abholung: Bei Ersterem nimmt der Zusteller die Sendung mit, wenn er ohnehin schon bei Ihnen vorbeischaut. Dieser Service ist in der Tat kostenlos. Bucht man aber eine extra Abholung, stellt die DHL eine Gebühr in Höhe von 3 Euro in Rechnung. Ab „4 gekauften Versandmarken pro Warenkorb“ entfällt der Preis jedoch.

Mehr zum Thema

Paketrücksendungen besser sparsam einsetzen

Das Paket direkt dem Paketzusteller mitgeben zu können, ist eine tolle Sache. Wer weit von der nächsten Filiale entfernt wohnt, nicht mehr gut zu Fuß ist oder etwa einfach keine Zeit hat, wird diese Möglichkeit sicher schätzen. Man sollte die Dienstleistung aber mit Bedacht nutzen und zwei Dinge berücksichtigen.

Zum einen dürften Paketzusteller bereits ohne Retouren schon gut ausgelastet sein. Es ist also empfehlenswert, die retournierten Pakete zumindest schon vollständig frankiert zu übergeben – schon allein um den Zeitplan und das Verhältnis zum Zusteller nicht zu beeinträchtigen. Schaffen Sie sich dafür am besten einen kleinen Vorrat an Adressstickern und Paketmarken an. Bei vielen Online-Händlern werden bereits fertige Retourenscheine mitgeliefert.

Zum anderen ist der Platz im DHL-Lieferwagen begrenzt. Sollte der Fahrer keinen Platz im Fahrzeug haben, muss er das Paket nicht mitnehmen. Jedes Paket, das also aus reiner Bequemlichkeit beim Zusteller abgegeben wird, könnte jemand anderem, der an diesem Tag wirklich auf den Service angewiesen ist, den Platz wegnehmen.

Themen Paket und Brief

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.