Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Wichtige Änderung

Mastercard will Kreditkartennummern abschaffen! Die Folgen für Kunden

Bei Mastercard könnte eine wichtige Änderung bei der Kreditkartennummer anstehen
Bei Mastercard könnte eine wichtige Änderung bei der Kreditkartennummer anstehen Foto: SOPA Images/LightRocket via Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

17. Februar 2025, 17:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die klassische Kreditkartennummer könnte bald der Vergangenheit angehören – zumindest bei Mastercard. Doch was bedeutet das für den Alltag der Nutzer?

Artikel teilen

Neben Visa ist Mastercard in Deutschland die beliebteste Kreditkartenmarke. Laut einem Bericht der australischen Nachrichtenseite „The Conversation“ plant der Anbieter jetzt allerdings eine umfangreiche Änderung. Bis 2030 sollen die Kreditkartennummern von physischen Karten entfernt werden. TECHBOOK erklärt die Hintergründe und mögliche Folgen.

Mehr Sicherheit durch digitale Token

Wer seine Kreditkarte etwa zum Online-Shopping nutzt, muss dabei die 16-stellige Kartennummer angeben. Die Länge bietet natürlich einen gewissen Schutz, komplett sicher ist die Nummer allerdings nicht. Deshalb plant Mastercard, die Nummer auf seinen Kredit- und Debitkarten durch einen digitalen Token zu ersetzen. Ziel ist es, den Missbrauch sensibler Daten zu erschweren.

Dafür wird für jede Transaktion ein individueller Token generiert, der nur einmalig gültig ist. Laut dem „Conversation“- Bericht erhalten Händler für Transaktionen lediglich den Token, nicht die eigentlichen Kartendaten. Wer hingegen Kartendetails abrufen möchte, soll das dann in der App tun können. Die dort hinterlegten Daten können auch weiterhin für Zahlungen verwendet werden. Nur die sichtbare Nummer auf der Karte würde somit entfallen.

Mastercard ohne Nummern

Um Missbrauch vorzubeugen, wird vor der Generierung eines Tokens eine biometrische Authentifizierung verlangt. Möglich ist diese per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck. Der neue Prozess soll zunächst gemeinsam mit der australischen „AMP Bank“ eingeführt werden. Danach ist eine schrittweise Ausweitung auf weitere Banken weltweit geplant.

Auch interessant: Was sind die Unterschiede zwischen Debitkarte und Kreditkarte?

Bereits heute können viele Kreditkarten in digitalen Wallets wie Apple Pay oder Samsung Pay hinterlegt und kontaktlos genutzt werden. Allerdings muss die Karte aktuell physisch vorhanden sein, um die Daten zu übertragen. Mit dem neuen Token-System würde das entfallen.

Mehr zum Thema

Wann kommt die Änderung nach Deutschland?

Ob und wann Banken hierzulande Karten ohne aufgedruckte Kartennummer anbieten könnten, ist derzeit unklar. Mastercard hat allerdings bereits 2022 ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Zahlungen ganz ohne physische Karte oder Smartphone möglich waren. Die geplante Änderung könnte langfristig eine sicherere Zahlungsmethode etablieren. Zusätzlich entfällt für Kunden der Schritt, ihre 16-stellige Nummer überall angeben zu müssen.

Themen News Smart Finance
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.