Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ab April

Hermes erhöht Preise für Pakete

Paketdienstleister Hermes erhöht seine Preise
Paketdienstleister Hermes erhöht seine Preise Foto: picture alliance/dpa
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

11. März 2025, 12:11 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Nach der DHL passt nun auch Hermes die Versandkosten an. Kunden müssen mit Aufschlägen rechnen, die je nach Paketgröße und Versandart bis zu einem Euro betragen können. Es gibt allerdings auch Ausnahmen.

Artikel teilen

Hermes hat eine umfassende Preiserhöhung für seinen Paketversand angekündigt, die ab dem 1. April 2025 in Kraft tritt. Betroffen sind alle Standard-Paketklassen, während internationale Sendungen innerhalb der EU preislich stabil bleiben. TECHBOOK listet die Änderungen und erklärt die Hintergründe.

Hermes hebt Preise für Standard-Pakete an

Nachdem die DHL bereits Anfang des Jahres die Versandkosten erhöht hat, folgt jetzt Hermes mit einer Preisanpassung. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass zu Anfang April sämtliche Standard-Paketklassen teurer werden. Die Erhöhung hält sich im Schnitt in Grenzen. Je nach Größe und Versandart liegt das Plus zwischen wenigen Cent und bis zu einem Euro. Außerdem unterscheidet sich der Anstieg je nachdem, ob man im Paket-Shop oder online bezahlt.

Konkret bedeutet das: Eine normale Haustür-Lieferung bei Hermes kostet künftig online 4,89 Euro und vor Ort sogar 4,95 Euro statt wie bisher 4,50 Euro. S-Pakete liegen ab April bei 5,49 Euro beziehungsweise 6,45 Euro. Der Preis für das M-Paket steigt von 6,75 beziehungsweise 6,95 Euro auf 6,99 Euro (online) und 7,95 Euro (Shop). Bei der L-Größe steigt der Preis online ab April minimal von 10,95 Euro auf 10,99 Euro. Der Preis im Shop bleibt unangetastet bei 11,95 Euro.

XL- und XXL-Pakete können nur online gebucht werden. Hier erhöhen sich die Preise ebenfalls um jeweils 4 Cent von 28,95 auf 28,99 Euro und von 33,95 auf 33,99 Euro. Prinzipiell können Kunden also sparen, wenn sie Ihre Pakete online frankieren. Dort sind die Preise durchweg günstiger als im Paket-Shop.

Auch Preise für Hermes-Shop steigen

Auch in der Zustellung zum Paket-Shop hat Hermes die Preise angepasst. Der Service ist nur online buchbar. Während das normale Hermes-Päckchen weiterhin 3,70 Euro kostet, liegt das S-Paket ab April statt wie bisher bei 4,40 Euro dann bei 4,50 Euro. Der Preis des M-Pakets steigt von 5,40 Euro auf 5,90 Euro.

 Haustür-Zustellung
Preis alt
Haustür-Zustellung
Preis ab April
PaketShop-Zustellung
Preis alt (nur online)
PaketShop-Zustellung
Preis ab April (nur online)
Hermes Päckchen Online: 4,50 Euro
Shop: 4,50 Euro
Online: 4,89 Euro
Shop: 4,95 Euro
3,70 Euro3,70 Euro
S-PaketOnline: 4,95 Euro
Shop: 5,95 Euro
Online: 5,49 Euro
Shop: 6,45 Euro
4,40 Euro4,50 Euro
M-PaketOnline: 6,75 Euro
Shop: 6,95 Euro
Online: 6,99 Euro
Shop: 7,95 Euro
5,40 Euro5,90 Euro
L-PaketOnline: 10,95 Euro
Shop: 11,95 Euro
Online: 10,99 Euro
Shop: 11,95 Euro
10,40 Euro9,90 Euro
XL-PaketOnline: 28,95 Euro
Shop: -
Online: 28,99 Euro
Shop: -
--
XXL-PaketOnline: 33,95
Shop: -
Online: 33,99
Shop: -
--

Eine Besonderheit stellt hier allerdings die L-Größe dar. Diese wird nämlich um 50 Cent günstiger und kostet statt wie bisher 10,40 Euro dann 9,90 Euro. Die Gebühr für Sperrgutsendungen und die Abgabe sowie Abholung von Reisegepäck bleiben preislich unangetastet. Gleiches gilt für internationale Sendungen innerhalb der Europäischen Union.

Mehr zum Thema

Investitionen und gestiegene Kosten

Hermes begründet die Preisanpassung mit generell gestiegenen Kosten. „Als Paketdienstleister sind auch wir von den allgemeinen, deutlichen Kostensteigerungen betroffen“, erklärt Dennis Kollmann, CEO von Hermes Germany.

Die Mehreinnahmen durch die Preiserhöhung sollen insbesondere in die Infrastruktur und neue Technologie fließen. Aber auch Personal und Nachhaltigkeitsmaßnahmen sollen profitieren. Gleichzeitig plant Hermes, seinen Service sowie das Logistiknetzwerk weiter auszubauen.

Themen News Paket und Brief

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.