Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Teure Alternative zur Briefmarke

Handyporto – Briefe und Postkarten per App oder SMS frankieren

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

9. Oktober 2020, 6:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auch im Zeitalter von E-Mails und Messengern bleibt das Schreiben von Briefen und Postkarten beliebt. Nichts geht über den Kartengruß aus dem Urlaub, nichts ist persönlicher als die geschriebenen Zeilen an Freunde und Familie. Trotz all dem kann das Handy hier dennoch gute Dienste leisten – etwa beim Frankieren.

Artikel teilen

Wer Brief oder Postkarte von unterwegs verschicken möchte und gerade keine Briefmarke zur Hand hat, kann auf das Handy zurückgreifen. Das Frankieren per Handyporto ist schon seit Jahren möglich, aber vielen nicht bekannt, so das Telekommunikationsportal „Teltarif.de“.

Mehr zum Thema

Handyporto kaufen – per App oder SMS

Dabei geht es ganz einfach. Man braucht ein Handy und einen Stift. Das Porto wird mit dem Kurzbefehl mit dem Inhalt „Brief“ oder „Post­karte“ per SMS an die Servicenummer 22122 der Deutschen Post angefordert. Via SMS kommt ein zwölfstelliger Code zurück, den der Absender per Hand auf das Briefmarkenfeld notieren muss. Ähnlich funktioniert es mit der Post-App, die es kostenlos für Android und iOS gibt. Auf diesen digitalen Weg lassen sich allerdings nur Standard-Briefe oder Postkarten frankieren. Päckchen und Pakete können nicht per Handyporto versandt werden.

Lesen Sie auch: Live-Tracking! Deutsche Post will Paket- und Briefversand verbessern

Die Abrechnung des bestellten Portos erfolgt später über Mobilfunkrechnung. Der Dienst funktioniert bei allen drei Netzbetreibern Deutschlands. Allerdings kostet der Briefversand mit Handyporto insgesamt etwas mehr als das normale Porto. Die Post berechnet einen Aufschlag von 40 Cent, dazu kommen die Kosten für die Bestell-SMS. Dadurch erhöhen sich die Gesamtkosten für das Handyporto schnell auf das Doppelte im Vergleich zur Standard-Briefmarke. Das Handyporto ist damit eher die Variante für Engpässe unterwegs. Zu Hause können Nutzer alternativ die Internetmarke der Post ohne Aufpreis online kaufen und ausdrucken.

Themen Paket und Brief

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.