Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Banking

DKB-Update bringt praktische Funktion für die App 

Die Deutsche Kreditbank bringt die Umsatzreklamation zur DKB-App
Die Deutsche Kreditbank bringt die Umsatzreklamation zur DKB-App Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel
Adrian Mühlroth
Redakteur

4. Juli 2023, 19:32 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die neue DKB-App ist bislang noch recht simpel, erhält aber per Update immer mehr Funktionen. Was in der aktuellen Version steckt, verrät TECHBOOK.

Artikel teilen

Das Update auf Version 1.33 bringt eine Reihe neuer Funktionen zur DKB-App. Unter anderem können Nutzer nun eine Umsatzreklamation direkt in der App vornehmen.

Neuerungen in der DKB-App

In den Versionshinweisen ist die Funktion folgendermaßen beschrieben: „Du kannst unrechtmäßige Umsätze der Visa Debitkarte ab sofort einfach in der DKB-App reklamieren“. Zuvor war das nur über das Online-Banking der DKB möglich, nun lässt sich die Reklamation speziell für die Debitkarte aber auch direkt in der App vornehmen.

Außerdem erlaubt das Update weitere Änderungen am Nutzer-Profil. So lassen sich beispielsweise Informationen zur steuerlichen Ansässigkeit direkt in der App eintragen. Auch Bugfixes sollen laut Versionshinweisen in dem Update enthalten sein.

Auch interessant: Update für DKB-App schaltet endlich wichtige Funktionen frei

Mehr zum Thema

Wie funktioniert die Umsatzreklamation in der DKB-App?

Gegenüber TECHBOOK bestätigte die Deutsche Kreditbank, dass die Umsatzreklamation in Version 1.33 der DKB-App unterhalb des jeweiligen Umsatzes möglich ist. Dort erscheint ein Feld mit der Überschrift „Probleme mit dieser Buchung?“ und die Schaltfläche Umsatz reklamieren. Wenn Ihnen ein Umsatz nicht rechtmäßig erscheint, können Sie darauf klicken. Im nächsten Schritt ist zudem die Auswahl des Reklamationsgrundes möglich.

So funktioniert die Umsatzreklamation in der DKB-App nach Update auf Version 1.33
So funktioniert die Umsatzreklamation in der DKB-App nach Update auf Version 1.33 Foto: Deutsche Kreditbank AG

Auf Anfrage gab die Deutsche Kreditbank gegenüber TECHBOOK an, dass „das Umsatzreklamations-Feature in der DKB-App nochmals kurzfristig zur weiteren Kundenoptimierung und Nutzerfreundlichkeit temporär offline“ gehen könnte.

Themen DKB Online-Banking Smart Finance Update

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.