
14. Juni 2022, 11:52 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Die DHL passt ihre Preise für Privatkunden zum 1. Juli an. Einer offiziellen Mitteilung zufolge wird der Versand von Päckchen und kleineren Paketen teurer. Auch den Online-Vorteil streicht der Versandriese. Die Preise von größeren und schweren Paketen bleiben hingegen stabil.
Wer ab 1. Juli ein Paket per DHL versenden möchte, muss in vielen Fällen tiefer in die Tasche greifen. Das Unternehmen hat eine Preiserhöhung für bestimmte Produkte angekündigt. Grund hierfür seien die gestiegenen Kosten für Löhne und Transport, aber auch für Papier. DHL-Kunden, die ihre Pakete bislang online frankiert und dabei von günstigeren Preisen profitiert haben, müssen sich ebenfalls umstellen.
Preise für Päckchen und kleinere DHL-Pakete steigen
Vor allem der gestrichene Online-Rabatt dürfte sich für viele Kunden bemerkbar machen. Bislang gab es für Paketmarken, die über die App oder online erworben wurden, einen Preisnachlass. Nun gleicht die DHL die Preise an, sodass Pakete einheitliche Kosten haben, unabhängig davon, wo die Marken erworben wurden. Durch die Entscheidung wolle die DHL die Preise für Kunden nach eigener Aussage übersichtlicher und weniger komplex gestalten.
Ein Päckchen der Größe S kostet demnach ab 1. Juli 3,99 Euro statt zuvor 3,79 Euro. Die größere Variante M soll mit 4,79 Euro statt zuvor 4,50 Euro (Filiale) bzw. 4,39 Euro (Online-Preis) zu Buche schlagen. Auch kleine Pakete der Größe S steigen im Preis: Für sie verlangt die DHL künftig 5,49 Euro statt 4,99 Euro. Das Paket S ist wie bisher auch nur online erhältlich. Ebenfalls teurer werden laut DHL die Preise für Packsets und die sogenannten Pluspäckchen, die mit bunt bedrucktem Karton kommen. Letztere kosteten bislang 5,99 Euro.
Lesen Sie auch: DHL startet neue Versandoption, doch die hat einen Haken
Eine Mischung aus Preissenkung und -steigerung ist beim Paket 5 kg zu sehen. Betrachtet man den Filialpreis, so sinkt dieser von bislang 7,49 Euro zum 1. Juli auf 6,99 Euro. Allerdings ließ sich diese sehr beliebte und gern genommene Paketgröße bislang online bereits für 5,99 Euro buchen. Diese Option entfällt künftig. Unverändert bleiben die Preise für die DHL-Pakete 10 kg bzw. 31,5 kg. Für sie berechnet das Versand-Unternehmen weiterhin den Filialpreis von 9,49 Euro bzw. 16,49 Euro. Online-Frankieren lassen sich auch diese Größen künftig allerdings nicht mehr.
Preise bislang | Preise ab 1. Juli | |
---|---|---|
Päckchen S | online: 3,79 Euro Filiale: 3,79 Euro | 3,99 Euro |
Päckchen S | online: 4,39 Euro Filiale: 4,50 Euro | 4,79 Euro |
Paket 2 kg | online: 4,99 Euro Filiale: - | 5,49 Euro |
Paket 5 kg | online: 5,99 Euro Filiale: 7,49 Euro | 6,99 Euro |
Paket 10 kg | online: 8,49 Euro Filiale: 9,49 Euro | 9,49 Euro |
Paket 31,5 kg | online: 16,49 Euro Filiale: 16,49 Euro | 16,49 Euro |
Eine vollständige Liste aller ab Juli geltenden Preise können Sie hier einsehen.
Passend dazu: Auch bei Hermes steigen die Preise für Pakete und Päckchen
Internationaler DHL-Versand wird teurer
Ebenfalls mit höheren Kosten müssen Kunden rechnen, die ein Paket ins Ausland verschicken möchten. Die Preiserhöhung betrifft jedoch ausschließlich den Versand in die USA. Die gute Nachricht hier: Beim Auslandsversand behält die DHL die Preisermäßigung durch Online-Frankierung bei. Zudem entfällt das Zolldatenerfassungsentgelt für in der Filiale frankierte Sendungen ins Nicht EU-Ausland in Höhe von 1,70 Euro. Sie wird künftig mit 1 Euro direkt in die jeweiligen Filialpreise für den Nicht-EU-Versand eingerechnet.

Nach DHL Auch bei Hermes steigen die Preise für Pakete und Päckchen

Ab Juli Preiserhöhung bei DHL! Diese Pakete werden teurer

Ab sofort wirksam DHL passt Preise für Pakete an – wer jetzt mehr, und wer weniger zahlt
Quelle
- DHL