Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Matthew Perry ist auch dabei

Kennen Sie noch das Windows-95-Werbevideo mit Jennifer Aniston?

Jennifer Aniston grinst
Jennifer Aniston zählt zu den größten Hollywoodstars der 90er-Jahre Foto: NBC / Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

24. August 2020, 11:30 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die Comedy-Serie Friends startete Mitte der 1990er-Jahre und wurde schnell nicht nur zum Erfolg, sondern ein richtiger Kult. Gleiches lässt sich wohl auch über Bill Gates‘ Betriebssystem Windows 95 sagen, welches im Jahr 2020 sein 25. Jubiläum feiert. Was lag da näher, als diese beiden Teile der Popkultur miteinander zu verbinden? Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen von Microsoft.

Artikel teilen

Das fertige Video wurde in den 90er-Jahren in amerikanischen Elektronikmärkten verkauft. Der Charme des Kultjahrzehnts tropft aus jeder Pore der sogenannten „Cyber-Sitcom“. Die Friends-Stars Jennifer Aniston und Matthew Perry alias Rachel und Chandler spielen die Hauptrollen in dem Erklärvideo für das damals neue Betriebssystem Windows 95. Dank der hochkarätigen Besetzung ist das alles andere als langweilig und wirkt vor allem 25 Jahre später völlig skurril.

https://www.youtube.com/watch?v=b71rpN1iJKA

Erklärvideo im Stil einer „Friends“-Folge

Knapp 30 Minuten dauert das Video, in dessen Story die beiden Schauspieler die Microsoft-Zentrale besuchen, um sich das neue Betriebssystem Windows 95 anzusehen. Die beiden landen im Vorzimmer von Microsoft-Boss Bill Gates und lassen sich dort von der Sekretärin den Umgang mit der Windows-Oberfläche und Programmen wie Word und Excel erklären. Klingt langweilig, ist es aber nicht, denn die zwei Comedy-Genies streuen einen (zugegebenerweise in die Jahre gekommenen) Witz nach dem anderen ein.

Auftritt der skurrilen Nebendarsteller

Als wären Jennifer Aniston und Matthew Perry nicht alleine schon lustig genug, tummeln sich in dem Video gleich eine Reihe von äußerst skurrilen Nebendarstellern:

Boris, der Fensterputzer

Nachdem Matthew gerade chinesisches Essen über ein Fax vom Computer bestellt hat, kommt ein weiteres Highlight: Boris der Fensterputzer betritt den Raum und kennt sich natürlich hervorragend mit Windows aus. Schließlich ist er „Window(s)-Cleaner“. Der aufgedrehte stämmige Mann mit Latzhose und russischem Akzent kann es gar nicht erwarten, den beiden Hollywoodstars endlich alles über das neue Plug-and-play-Feature erzählen, welches erstmals unter Windows 95 zum Einsatz kam.

Chipster@microsoft.com

Bevor Boris langweilig wird, betritt der sogenannte Chipster die Bühne. Ein Experte für die Kommunikationsfeatures von Windows 95, der sich selbst nur als TheChipster@microsoft.com vorstellt. Ein Büronerd, der dem jungen Michael J. Fox zum verwechseln ähnlich sieht. Wie sein Name vermuten lässt, erklärt er auch, wie man eine Email verschickt.

Jeff Lee, der Kung-Fu-Fan

Danach wird es erst richtig absurd, denn Jeff Lee, ein Kung-Fu-Fan aus Südfkalifornien, fährt auf einem Drachenfahrrad in den Raum – richtig gehört, auf einem Drachenfahrrad! Er bringt nicht nur das chinesische Essen, sondern hat auch noch ein paar tolle Windows-95-Tipps im Gepäck, wie zum Beispiel die Änderung der Bildschirmauflösung oder des Hintergrundbildes.

Joystick Johnny, der Gamer

Wer denkt, es ginge nicht verrückter, irrt – Auftritt: Joystick Johnny! Ein Junge auf Inline Skates mit einem Rückspiegel an seinem Helm. In der Geschichte ist er der „gefürchtetste Videospieler der Welt“ und total heiß auf die neuen Spielmöglichkeiten unter Windows 95. Sein Zweck in dem Video ist dann aber doch eher ernüchternd. Das einzige Spiel, welches Zuschauer zu sehen bekommen, ist der virtuelle Flipper „Windows Pinball“.

Bekiffte Musiker

Als Letztes betritt zur Krönung des Videos noch eine dreiköpfige Band mit einem offensichtlich bekifften Gitarristen das Set. Sie haben eine CD dabei und präsentieren die Videofeatures von Windows 95. Danach tanzen alle Gäste zu 90er-Jahre-Rockmusik und Jennifer und Matthew verschwinden wieder.

Bill Gates ist in dem ganzen Video-Tutorial übrigens nicht ein einziges Mal zu sehen. Er war wohl damit beschäftigt, zum zwischenzeitlich reichsten Mann der Welt aufzusteigen.

Mehr zum Thema

Die Bedeutung von Windows 95

Windows 95 läutete eine Erfolgsära für Microsoft ein, die vor allem mit den Nachfolgern Windows 98 und Windows XP ihren Höhepunkt erreichte. Mit Windows 95 schaffte es das Unternehmen, sein Betriebssystem nahezu auf allen neuen Rechnern standardmäßig zu etablieren und verdiente Milliarden. Gut zwei Jahrzehnte wich der Softwareriese von der grundsätzlichen Struktur von Windows 95 nicht ab.

Themen Geschichte Windows

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.