Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Stiftung Warentest

Stiftung Warentest: Diese Suchmaschine ist besser als Google

Screenshot Google
Google kommt beim Test von Stiftung Warentest nur auf Platz 2 Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

27. März 2019, 12:50 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die besten Suchergebnisse liefert Google und der Nutzungskomfort stimmt. Daran lässt auch die Stiftung Warentest keinen Zweifel, die zehn Suchmaschinen unter die Lupe genommen hat.

Artikel teilen

Allerdings stellten die Tester sehr deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung fest, weshalb die Google-Suche im Vergleich insgesamt nur auf den zweiten Platz und die Note Befriedigend (2,7) kommt. Dicht gefolgt wird Google von der Suchmaschine Ecosia.org (2,8) und dem Suchangebot von Web.de (2,9). („test“-Ausgabe 4/19)

Diese Suchmaschinen speichern Ihre Daten nicht
Mehr zum Thema

Startpage ist beste Suchmaschine und punktet mit Datenschutz

Mit einer weißen Weste in Sachen Privatsphäre und ebenfalls guten Suchergebnissen punktet dagegen Startpage und holt sich als einziger Anbieter mit der Note Gut (2,3) den Testsieg. Im Gegensatz zu Google bietet das Suchunternehmen aus den Niederlanden auch Apps mit unkritischem Datensendeverhalten und weist keine Mängel in der Datenschutzerklärung auf.

Wie bei Google können Startpage-Nutzer Suchsprache und -land frei kombinieren, wenn sie oberhalb der Suchtreffer auf „Erweitert“ klicken. Außerdem erhält man bei Startpage im Prinzip Google-Treffer, weil die Niederländer primär die Suchtechnologie des US-Konzerns nutzen – allerdings anonymisiert und schnüffelfrei.

Auch interessant: Die 10 beliebtesten Websites der Welt 

Für ihren Vergleich starteten die Tester jeweils 50 Anfragen inklusive Tippfehlern, vagen Beschreibungen und Doppeldeutigkeiten bei allen zehn Suchmaschinen. Die Relevanz der ersten sechs Treffer wurde bewertet.

In einem weiteren Test rät die Stiftung Warentest außerdem von smarten Lautsprechern ab.

Themen Stiftung Warentest

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.