Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nachhilfe

Die besten Nachhilfe-Videos auf YouTube

Junge und Mädchen lachen vor einem Laptop
Die beiden haben gut Lachen: Mit der Nachhilfe auf YouTube sind die Hausaufgaben viel leichter. Foto: Getty Images
Madlen Schäfer

27. März 2017, 15:24 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Lerntutorials statt Schminkvideos – wer im Unterricht nicht mitkommt, der kann Nachhilfe auf YouTube nehmen. Dort erklären YouTuber in kurzen Lernvideos Kurvendiskussion, Zellteilung und Co. TECHBOOK stellt die besten Nachhilfelehrer auf YouTube vor.

Artikel teilen

„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neuen. Ich mach‘ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ – das wusste schon Pippi Langstrumpf. Wem es im Unterricht ähnlich ergeht, der muss wohl als Schüler zur Nachhilfe. Durchschnittlich 87 Euro zahlen Eltern in Deutschland laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung pro Monat für die privaten Nachhilfestunden ihrer Kinder. 1,2 Millionen Schüler gehen in Deutschland zur Nachhilfe.

Top-Artikel zum Thema
versteckte-funktionen

Immer mehr Schüler aber lernen zu Hause vor ihrem Laptop mit der Hilfe von Tutorials für Geschichte, Mathe oder Physik. Die Online-Nachhilfe erklärt den Schulstoff, bei dem die Schüler im Unterricht nicht mitgekommen sind. Das Beste: Jeder kann sich die Videos so lange anschauen, bis er es verstanden hat und die YouTuber sind alle mal unterhaltsamer als so mancher Lehrer. Ein großer Erfolgsfaktor für das Konzept ist sicherlich auch, dass diese Nachhilfe kostenlos ist.

The Simple Club

Das YouTuber-Duo „The Simple Club“, alias Alexander Giesecke und Nicolai Schork, erklärt schon seit zwei Jahren das Wichtigste aus der Schule. Auf ihren neun Kanälen haben sie mehr als eine Million Abonnenten. Egal ob Geschichte, Biologie, Physik, Mathe, Wirtschaft oder Geographie – hat man mal etwas im Unterricht nicht verstanden, helfen Alex und Nico weiter.

Mehr als 1300 Videos, die anschauliche Grafiken enthalten, hat das Start-up bereits für seine Kanäle produziert. Auf die Nachhilfe-Idee kamen die beiden noch zu Schulzeiten in der Oberstufe, angefangen hat alles mit einem Mathe-Video. Wer die Jungs sieht, versteht sofort, warum Schüler lieber ihnen als den Lehrern zuhören, selbst wenn Alex und Nico über Zellteilung sprechen:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Jungs sind inzwischen mehr als nur YouTuber, sie haben eine eigene Lernplattform mit PDF-Spickzetteln zum Download.

Musstewissen

Der Jugendsender funk von ARD und ZDF hat den Kanal „Musstewissen“   ins Leben gerufen. Unterrichtsinhalte aus Geschichte, Mathe, Chemie, Deutsch und Physik werden mit tollen Bildern und bekannten Wissens-YouTubern – dabei sind MrWissen2go (Mirko Drotschmann) sowie Die Klugscheisserin (Lisa Ruhfus) – vermittelt.

Die Moderatoren haben Ahnung von ihren Fächern, denn sie haben diese studiert. Zu jedem Schulfach soll es pro Woche ein neues Video auf YouTube geben. Passende Spickzettel und Infos gibt auf Instagram oder Facebook. Außerdem sind die Video-Inhalte an die Lehrpläne der Bundesländer angepasst.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

In den Kommentaren unter dem Video findet sich viel Lob. Ein User schreibt: „In 10 Minuten mehr gelernt als in 10 Geschichtsstunden!“ 

Mathe by Daniel Jung

Der Mathe-YouTuber Daniel Jung mag es einfach. Einfach löst er schwere Rechenaufgaben, einfach hält er es mit seinem YouTube-Auftritt. Schließlich geht es hier nicht um Show-Effekte, sondern Mathematik. Er erklärt die Dinge, die wohl kaum einem Schüler Spaß machen: Kurvendiskussion, Stochastik oder Prozentrechnung.

Mehr als 2000 Videos hat er bereits online gestellt. Es ist kaum zu glauben, dass Daniel Jung, der sein Lehramtsstudium in Mathe und Sport abgebrochen hat, mit Mathe mehr Erfolg hat als so mancher Beauty-YouTuber.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Seine Follower lieben seine Arbeit. Ohne Daniel wäre glaube ich jeder in Mathe aufgeschmissen. Danke Daniel! Du bist jetzt schon eine Legende!“, schreibt ein User.

Mehr zum Thema

Mal wieder muss in der Schule ein alter Schinken gelesen werden, das ist nicht für jeden ein Genuss. Das weiß wohl auch Michael Sommer, der auf seinem YouTube-Channel literarische Klassiker ganz unkompliziert mit Playmobil-Figuren nacherzählt. Sein Kanal ist ein Paradies für faule Leser.

Mit total schlicht produzierten Erklärvideos schafft es Michael Sommer mit leicht verständlicher Sprache in jeweils zehn Minuten bedeutende Weltliteratur wie Effie Briest„Das Parfum“ oder „Die Leiden des jungen Werther“ zu veranschaulichen. Mehr als ein paar Bilder für den Hintergrund und wenige Playmobil-Figuren (manchmal auch Schlumpf-Figuren) braucht er nicht für seine Videos und erspart so vielen Menschen unzählige Buchseiten. Mit diesem Wissen geht beim nächsten Test garantiert nichts schief! 

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen YouTube

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.