Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Problem in Outlook

Darum taucht manchmal ein J in den Mails auf

Warum schreibt der Absender denn ein total sinnloses „J“ in die Mail?


Foto: TECHBOOK

Wer sich das bei Microsofts Mail-Dienst Outlook schon öfter gefragt, hier ist die Antwort: Es handelt sich schlicht um einen Fehler seitens Microsoft. Das „J“ sollte nämlich eigentlich ein Emoji sein, wahrscheinlich hat der Absender noch ein nettes :-)-Zeichen ans Ende der Nachricht gesetzt.

Aber warum wird es falsch dargestellt? Outlook wandelt die Smiley-Emojis automatisch in die Schriftart Wingdings um – doch nicht alle Rechner, Browser und Apps unterstützten die Schriftart. So kommt es, dass statt des lachenden Gesichts manchmal nur ein „J“ als Ersatz angezeigt wird.

Top-Artikel zum Thema
internet-speed

Microsoft will das Problem nach sieben Jahren beheben

Das Emoji-Problem ist nicht neu, genauer gesagt existiert es seit sieben Jahren. Der Nutzer Chris Pirillo machte bereits 2010 in einem Blogeintrag auf den Bug aufmerksam, Microsoft ignoriere den Fehler aber offensichtlich – zumindest bis jetzt. Alex Hern, Journalist beim „Guardian“, berichtete auf Twitter, der Bug sei zumindest bei der Darstellung der Mail mit Google Chrome und Gmail endlich behoben:

Gegenüber „Business Insider Australia“ erklärte Microsoft dann auch offiziell, dass man den Fehler mit kommenden Updates beseitigen will. Bis diese bei aber bei allen Nutzern tatsächlich angekommen sind, könnte es noch bis Ende des Jahres dauern.

Themen E-Mail Microsoft

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.