Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nutzer müssen handeln

Kritische Sicherheitslücke im Firefox-Browser entdeckt

Firefox schaltet Autoplay-Werbung automatisch stumm
Firefox ist der zweitbeliebteste Browser in Deutschland Foto: Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

19. Juni 2019, 15:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nutzer von Firefox sollten schleunigst handeln. Entwickler Mozilla empfiehlt nun ein Update des beliebten Webbrowsers.

Artikel teilen

Sicherheitslücke wird bereits ausgenutzt

Wie Mozilla bereits am Dienstag bekannt gegeben hat, können sich Hacker derzeit Zugang zu den Rechnern von Firefox-Nutzern verschaffen. Dafür bringen die Angreifer den Browser zum Absturz, in dem sie das JavaScript manipulieren. Das fand IT-Sicherheitsexperte Samuel Groß heraus und machte Mozilla darauf aufmerksam. Der Browser-Hersteller nimmt das Problem offenbar sehr ernst und stuft die Sicherheitslücke in Firefox 67.0.3 und Firefox ESR 60.7.1 als „kritisch“ ein.

Das können Nutzer jetzt tun

Mozilla stellt für Firefox bereits ein Update bereit. Dieses sollten sich Nutzer nun schleunigst herunterladen, um nicht mehr gefährdet zu sein. Das Update funktioniert direkt über den Browser. Klicken Sie im Menü dafür auf die Hilfe-Schaltfläche und dann auf „Über Firefox“. Im folgenden Fenster sucht Firefox automatisch nach Updates, die sie dann herunterladen können.

Mehr zum Thema

Firefox immer noch sehr beliebt

Firefox war Anfang des Jahrzehnts noch der beliebteste Browser der Deutschen mit einem Marktanteil von bis zu 62,25 Prozent. Mittlerweile hat Googles Chrome die Spitzenposition inne. Im Mai 2019 nutzte jedoch immer noch knapp über ein Viertel der Internetuser in Deutschland den Klassiker von Mozilla.

Themen Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.