Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Entwicklerkonferenz I/O

Diese coolen Neuheiten kündigte Google an

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

10. Mai 2018, 9:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Technikriese Google überraschte das Publikum auf der Entwicklerkonferenz I/O mit interessanten Neuerungen. TECHBOOK stellt die wichtigsten Innovationen kurz vor.

Artikel teilen

Neue Bedienung für Android

Das meistbenutzte Smartphone-Betriebssystem bekommt eine neue Bedienung. Die drei Tasten am unteren Bildschirmrand weichen in der nächsten Version Android P einer Wischgeste, ähnlich wie bei Apples iPhone X. Künstliche Intelligenz soll vorhersehen, welche Apps und Funktionen Nutzer als nächstes aufrufen werden. Und ein cleveres Management der Hardware-Leitung und Display-Helligkeit soll Strom sparen. Neu sind auch Funktionen für das „digitale Wohlbefinden“ – damit ist gemeint, dass Menschen es mit der Technik-Nutzung nicht übertreiben sollten. Dafür werden sie auf einen Blick sehen, womit sie ihre Zeit auf dem Smartphone verbringen, die Nutzung einzelner Apps zeitlich begrenzen und einfacher in den „Nicht-Stören“-Modus gehen können.

Google Assistant übernimmt Anrufe

Google demonstrierte zwar, wie die Software Nutzern Anrufe im Restaurant oder Friseursalon komplett abnehmen kann, die „experimentelle“ Funktion ist aber noch nicht bereit für den Massenmarkt. Schon jetzt gibt es aber sechs neue Stimmen, in der englischsprachigen Version unter anderem von Sänger John Legend. Zudem soll der Assistant neben der Kommunikation per Sprache mehr Informationen im Display einblenden. Damit Kinder sich durch das Herumkommandieren der Software nicht einen rüden Umgangston angewöhnen, wird der Assistant sie loben, wenn sie höflich zu ihm sind und „bitte“ sagen.

Google nimmt uns bald das Telefonieren ab

Livebild in Google Maps

Die Weghinweise können künftig auf dem Smartphone-Bildschirm direkt in das Livebild der Kamera eingeblendeten werden, um die Navigation zu erleichtern. In einer verspielten Version des Programms gibt es einen animierten Fuchs, der den Weg zeigt und dem man einfach folgen muss. In den Karten sollen auch bei anderen Nutzern populäre Geschäfte und Restaurants empfohlen werden – Google Angriff auf Empfehlungs-Dienste wie Yelp.

Mehr zum Thema

Google Photos mit verbesserter Software

Die Software kann nun auf Knopfdruck auch falsch belichtete Bilder retten – und auch alte Schwarz-Weiß-Fotos farbig machen. Die Bilderkennungs-Funktion „Lens“ kann künftig Text direkt digitalisieren, wenn man die Kamera darauf hält – und genauso auch nach Objekten wie Klamotten shoppen lassen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.