Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
IT-Fachmann warnt vor Hackern

Experte zu Cyber-Angriffen: Digitale Aufklärung wichtig

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

4. Mai 2017, 15:31 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Heute ist alles mit allem vernetzt. Für Hacker biete das enormes Angriffspotenzial, sagt der IT-Experte Christoph Meinel. Die Gesellschaft sei sich der Risiken nicht ausreichend bewusst.

Artikel teilen

Die Gesellschaft ist nach Experteneinschätzung verwundbarer denn je für Cyber-Angriffe – und geht gleichzeitig zu achtlos mit den Gefahren um. „Alles ist zunehmend IT-basiert“, sagte der Informatiker und Leiter des Hasso-Plattner-Instituts, Christoph Meinel.

Enorme Angriffsflächen für Cyber-Angriffe sind die Folge. «Durch die Vernetzung sind wir verwundbarer denn je.» Das Bewusstsein für die Risiken sei in der Gesellschaft allerdings noch nicht gut entwickelt, sagte Meinel. „Die Leute glauben, sie wüssten über die virtuelle Welt Bescheid, weil sie ihr Smartphone bedienen können.“ Das reiche aber bei weitem nicht. Nötig sei eine „digitale Aufklärung“.

Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam veranstaltet eine große Cybersicherheitskonferenz (4./5. Mai). Erwartet werden dort Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Mit dabei sind unter anderen die Chefs des Bundeskriminalamts (BKA), des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) und des Bundesnachrichtendienstes (BND).

Meinel sagte, jeder könne bei sich selbst anfangen, sich besser vor Cyber-Kriminalität zu schützen – durch Anti-Viren-Software, vernünftige Passwörter, einen bedachten Umgang mit den eigenen Daten. Aber auch bei Unternehmen sei noch viel zu tun. „Viele erkennen Cyber-Angriffe überhaupt nicht – oder erst mit großer Verzögerung.“ Und wenn eine Attacke entdeckt werde, gebe es oft Scheu, darüber zu sprechen – intern wie auch nach außen. Viele Firmen wollten sich in der Öffentlichkeit keine Blöße geben.

„Das ist eine vertrackte Situation“, beklagte Meinel. Weil viele das Thema wie ein Tabu behandelten, gebe es ein großes Dunkelfeld. Wenn überhaupt Zahlen zu Cyber-Attacken genannt würden, dann handele es sich lediglich um einen kleinen Ausschnitt.

Cyber-Attacken abzuwehren und nachzuverfolgen, sei schwierig, betonte der IT-Experte. Professionelle Hacker könnten ihre Spuren gut verwischen. „Typischerweise laufen Attacken auch nicht über den Rechner des Angreifers, sondern über gekaperte, schlecht gesicherte Rechner von Fremden.“ Das mache die Abwehr und einen Gegenschlag schwierig. Oft sei es nur möglich, Attacken im Nachhinein zu rekonstruieren, nicht aber, sie in Echtzeit zu erkennen.

Ein weiteres Problem: Die Gruppe potenzieller Angreifer werde größer. „Früher bedurfte es für einen Angriff großer technischer Versiertheit. Heute kann man sich Hacking-Werkzeuge relativ leicht im Internet besorgen oder Kriminelle für Angriffe bezahlen.“

Themen Datenschutz Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.