Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
künstliche Intelligenz

Der TÜV setzt zukünftig auf KI als Unfallgutachter

Bild konnte nicht geladen werden
Madlen Schäfer

8. April 2019, 16:08 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein Prüfer, der um das Auto herumläuft, um Mängel festzustellen, könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Technologie macht das möglich.

Artikel teilen

Amazon und Daimler verwenden die Technologie des Herstellers Digital Vehicle Scan bereits, bald will auch der TÜV Süd nachziehen, wie Welt berichtet. Bisher ermitteln Prüfer den Wert eines Wagens, das wird sich dank der Technologie von Digital Vehicle Scan ändern. In die Technologie der digitalen Autobewertung will der TÜV Süd einsteigen, so soll der TÜV Süd an 60 Prozent des Passauer Unternehmens interessiert sein.

Das Unternehmen Digital Vehicle Scan gilt als Vorreiter in puncto digitale Überprüfung von Autos – vom Pkw bis zum Lkw. Den Einstieg ins digitale Geschäft hat der TÜV Süd beim Bundeskartellamt angemeldet. Er würde das eigene Business mit Autohäusern, Flottenbetreibern sowie Leasingfirmen weiterentwickeln.

So funktioniert es

Durch die automatisierte Überprüfung von Fahrzeugen könnte der TÜV Süd den eigenen Umsatz steigern. In einem Prüftunnel nehmen Kameras das Fahrzeug aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Wodurch kann sogar die Profiltiefe der Autoreifen mittels Sensoren gemessen werden. Diese Videoaufnahmen dauern lediglich zehn bis 30 Sekunden.

Im folgenden Video können Sie sehen, wie das genau funktioniert:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Auswertung der Bilder mit KI

Die Kameras arbeiten dabei auf Hochtouren. Bei der Durchfahrt durch den kleinen Tunnel nehmen diese das Auto auf. Die daraus entstandenen Bilder werden anschließend mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet. Wie ein TÜV-Sprecher Welt mitteilte, sei dieser Vorgang nicht mit der TÜV-Untersuchung zu verwechseln, bei der am Ende eine Prüfplakette ausgestellt wird.

Da der TÜV-Süd-Einstieg in das Unternehmen Digital Vehicle Scan noch vom Kartellamt geprüft wird, geben beide Seiten aktuell noch keine weiteren Details bekannt.

Themen Künstliche Intelligenz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.