
25. Oktober 2023, 11:55 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Monatlich veröffentlicht Microsoft sogenannte Sicherheitsupdates für die Windows-Geräte. Grundsätzlich sollen diese Neuerungen die PCs und Laptops verbessern, doch auch sie können manchmal nach hinten losgehen. So auch beim aktuellen Oktober-Patch. Dieser führt nämlich zu massiven Problemen und auch Abstürzen.
In der Regel findet am zweiten Dienstag jeden Monats der Patchday statt. Hierbei rollt Microsoft Sicherheitsupdates bzw. Softwareaktualisierungen für sämtliche Windows-Geräte aus. So auch am 10. Oktober 2023 für Windows 10 und 11. Allerdings führte die Installation der Updates zu vielen Problemen, vor allem bei Windows-11-Nutzern.
Übersicht
Diese Probleme tauchen beim Windows-11-Update auf
Gut gedacht, schlecht gemacht. So könnte man das Oktober-Sicherheitsupdate für Windows 11 2H22, das am 10. Oktober 2023 veröffentlicht wurde, beschreiben. Das Online-Magazin „Windows Latest“ hatte den Oktober-Patch genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass es zu massiven Problemen kommt. Demnach würde ein Fehler im Windows-11-Update zu Abstürzen bei den Spielen „Starfield“, „Call of Duty: Modern Warfare“ und anderen Titeln mit dem Fehlercode 0x89245106 führen. Auch auf Reddit hatten sich viele Nutzer darüber aufgeregt und sich zum Problem ausgetauscht.
Windows hatte in den Release Notes keine Fehler angegeben, doch die Insider von „Windows Latest“ konnten die Probleme in einem Test mit Windows 11 KB5031354 (Build 22621.2428n) reproduzieren. Laut dem Fehlerbericht von Windows gab es einen Fehler in der Zuordnung des aktiven Nutzers in der Game-Pass-App. Vereinfacht gesagt, konnte die App den bereits standardmäßig eingestellten Nutzer nicht erkennen.
Auch interessant: Großes Update für Windows 11 bringt mehr als 150 Neuerungen
Zudem seien weitere Probleme abseits der Spiele aufgetreten. Und zwar hätte ein Rechtsklick auf dem Startsymbol und das Öffnen vom Datei-Explorer oder den Einstellungen zu Verzögerungen und zum sofortigen Absturz des Explorers geführt. Eine Fehlermeldung würde dabei allerdings nicht erscheinen.
Des Weiteren wurden aufgrund des Windows-11-Updates diverse AMD-Profile zurückgesetzt. Demnach wurden im Vorfeld festgelegte Einstellungen nach dem Update gelöscht. Betroffen seien aber nur benutzerdefinierte AMD-Profile gewesen.
Deinstallation kann das Problem lösen
Möchten Sie sich nicht mit den Windows-11-Update-Problemen quälen, kann eine Deinstallation des Oktober-Patches Abhilfe schaffen. Dieser Vorgang ist denkbar einfach. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Klicken Sie zunächst auf Start
- Anschließend gehen Sie in die Einstellungen und suchen nach „Windows-Update“
- Danach klicken Sie auf „Updateverlauf“
- Abschließend können Sie das entsprechende Update deinstallieren
Auch Windows-10-Update betroffen
Nicht nur das Windows-11-Update, auch die Windows-10-Version (KB5031356) wurde fehlerhaft ausgerollt. Nutzer konnten den Patch schlicht nicht installieren und erhielten den Fehlercode 0x8007000d. Betroffen seien die Versionen 22H2 und 21H2. Auch aus diesem Grund wurde das Windows-10-Update im Rahmen eines sogenannten Known Issue Rollbacks (KIR) zurückgerufen.
Um die Installation dennoch durchführen zu können, gibt es eine praktische Möglichkeit. Hierfür müssen Sie zunächst die Eingabeaufforderung (cmd) öffnen und in die Kommandozeile folgendes eintragen: „Dism/online/cleanup-image/RestoreHealth“ . Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.

Fehlerhaft Windows-10-Update – Microsoft rät Nutzern zur Deinstallation!

Geräte unbrauchbar Neues Windows-Update blockiert gezielt Bluetooth-Verbindungen

peinlich Windows 10 – nächste Sicherheits-Panne bei Microsoft
Quelle
- Windows Latest: „Windows 11 October 2023 Update crashing games and File Explorer“ (aufgerufen am 25. Oktober 2023)
- Reddit: „the game has crashed error code 0x89245106“ (aufgerufen am 25. Oktober 2023)
- Microsoft: „10. Oktober 2023 – KB5031354 (BS-Build 22621.2428)“ (aufgerufen am 25. Oktober 2023)
- Microsoft: „October 10, 2023—KB5031356 (OS Builds 19044.3570 and 19045.3570)“ (aufgerufen am 25. Oktober 2023)
- Microsoft: „Error codes“ (aufgerufen am 25. Oktober 2023)