Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Für mehr Sicherheit

So schützt man Windows-Ordner mit einem Passwort

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

7. Mai 2017, 10:11 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Wer verhindern will, dass private Dateien von Unbefugten gelesen werden, sollte sie sicher verwahren. Das geht mit einem Ordner-Passwort.

Artikel teilen

Es gibt Dateien auf dem PC, die sind nicht für aller Leute Augen geeignet. Vor allem an Rechnern, die man mit anderen Nutzern teilt, sollte man Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Eine davon ist es, Ordner mit einem Passwort zu schützen. Das geht in Windows 7, 8 und 10 leider nicht mit Bordmitteln – es gibt allerdings kostenlose Programme, die die Aufgabe erfüllen können.

Top-Artikel zum Thema
wertvolle-computerspiele

Mit sogenannten Packprogrammen wie WinRaR oder 7zip können Nutzer Ordner in .zip- oder .rar-Dateien komprimieren. Nach der Installation kann man etwa mit einem Rechtsklick auf einen Ordner die Option „Zum Archiv hinzufügen“ auswählen – im geöffneten Menü gibt es dann die Möglichkeit, ein Passwort für den gepackten Ordner zu vergeben. WinRaR gibt den Nutzern darüber hinaus noch die Möglichkeit, die Dateinamen zu verschlüsseln. Nach einer Bestätigung durch „OK“ lassen sich die Ordner dann nur noch mit dem vergebenen Passwort öffnen.

Themen Windows

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.