
17. April 2025, 14:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Viele haben es, viele brauchen es noch. Aber aktuell erhalten zahlreiche Nutzer ein ungewolltes Upgrade auf Windows 11. Nur warum?
Nur weil es eine neue Version einer Hard- oder Software gibt, heißt es nicht automatisch, dass die Kundschaft auch rasch dazu greift. Oftmals geschieht dies nur mit einem gewissen Zeitverzug oder sogar gar nicht. So ist etwa Windows 11 seit 2021 erhältlich, aber noch immer nutzen viele noch ein älteres Betriebssystem. Doch nun dürften einige davon überrascht sein, ein Upgrade auf Windows 11 zu erhalten, ob sie wollen oder nicht. TECHBOOK erklärt die Hintergründe.
Upgrade auf Windows 11 wegen technischer Panne
An und für sich ist ein Upgrade auf Windows 11 eine gute Idee. Schließlich bringt diese Version des bekannten Betriebssystems viele Neuerungen mit und hält aktuelle Sicherheitsstandards ein. Trotzdem ist es am Ende Nutzern selbst überlassen, wann, wie und ob überhaupt sie den Wechsel vollziehen möchten.
Wie „Bleeping Computer“ berichtet, sehen sich jetzt aber mehrere Nutzer innerhalb von Betrieben mit unerwünschten Angeboten zur Systemaktualisierung konfrontiert. Dies verwirrt besonders, da hierfür festgelegte Richtlinien für Updates umgangen werden.
Fehler in Microsoft Intune verantwortlich
Dem Bericht zufolge ist ein Bug in Microsoft Intune daran schuld. Hierbei handelt es sich um eine cloudbasierte Lösung, mit der Unternehmen ihre Geräte zentral verwalten können. IT-Administratoren können dabei Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und vorgeben, wann welche Updates aufgespielt werden. Doch genau diese Funktion hebelt der aktuelle Fehler aus.
Geräte, die nicht einer Verwaltung mit Intune unterstehen, sollten von dem Problem nicht betroffen sein. Auch umgeht das Problem nicht die Hardware-Mindestanforderungen, sondern administrative Konfigurationen. Microsoft soll den Bug mittlerweile bestätigt haben und bezeichnet ihn als „latentes Problem mit dem Code“.

Windows zieht fehlerhaftes Update zurück! Was Nutzer wissen müssen

Microsoft plant das kostenpflichtige Monatsabo für Windows

Neues Windows-Update verursacht massive Probleme
Das sollen Betroffene jetzt tun
Der Windows-Entwickler rollt bereits einen Bugfix aus, der weitere ungewollte Upgrades auf Windows 11 unterbinden soll. Um eine endgültige Problemlösung handelt es sich aber hierbei noch nicht. Deswegen sollen IT-Admins die Updates über Intune pausieren.
Auch interessant: Millionen Windows-Nutzer brauchen bald neue Laptops
Auch müssen bereits auf diesem falschen Wege aktualisierte Rechner wieder manuell auf die vorherige Windows-Version zurückgesetzt werden. Eine entsprechende Automatisierung bietet Microsoft derzeit nicht an. Das bedeutet jedoch deutlich mehr Arbeitsaufwand für Betriebe.