Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Support wird eingestellt

Diese Windows-Versionen unterstützen bald keinen Firefox mehr

Nach aktuellem Stand soll Firefox 52 am 7. März erscheinen.
Nach aktuellem Stand soll Firefox 52 am 7. März erscheinen. Foto: AFP/Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

28. Dezember 2016, 11:35 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Firefox ist noch immer einer der beliebtesten Browser in Deutschland. Viele Nutzer müssen in den nächsten Monaten allerdings aktiv werden oder sich nach Alternativen umsehen. Denn Firefox beendet ab März 2017 den Support für Windows Vista und Windows XP.

Artikel teilen

Im März 2017 erscheint mit Firefox 52 das nächste große Update für den Browser von Mozilla. Nutzer von Windows XP oder Windows Vista bekommen dann automatisch die sogenannte „Extended Support Release“-Version des Browsers. Die ESR-Variante beinhaltet zwar noch die wichtigsten Security-Updates, bieten aber keine neuen Funktionen mehr. Ab September 2017 werden dann auch die ESR-Varianten nicht mehr unterstützt, kündigte Mozilla in einem Blog-Post an.

Mozilla empfiehlt Nutzern, möglichst schnell auf eine sichere Version des Betriebssystems zu wechseln. Spätestens nach der Umstellung im September müssen Nutzer, die weiterhin mit dem Firefox im Internet surfen wollen, ihre Geräte auf die Versionen Windows 7, 8, 10 oder Linux umrüsten.

stoerer_iphone_ohr

Kein sicherer Browser mehr für XP-Nutzer

Firefox ist der letzte Browser, der noch für Windows XP Support bietet. Google Chrome hat die Unterstützung dafür schon im April 2016 eingestellt. Microsoft schaltete bereits vor zwei Jahren den offiziellen Support ab. Lediglich mit einem Registry-Patch ist es noch möglich, Sicherheitspatches bis 2019 zu empfangen.

Wann genau das finale Support-Ende im September ansteht, will Mozilla Mitte des Jahres bekannt geben. Entscheidend sollen die Nutzerzahlen von Windows XP und Windows Vista zu diesem Zeitpunkt sein.

Themen Browser Datenschutz Sicherheit Windows

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.