Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Technik erklärt

Was ist der Unterschied zwischen Laptop und Notebook?

Zwischen Laptops und Notebooks gibt es kleine, aber feine Unterschiede
Zwischen Laptops und Notebooks gibt es kleine, aber feine Unterschiede Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

22. März 2025, 19:19 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die Begriffe Laptop und Notebook werden oft synonym verwendet, dabei gibt es durchaus kleinere Unterschiede zwischen den Geräten. TECHBOOK klärt auf, worin diese bestehen und worauf man bei einem eventuellen Kauf achten sollte.

Artikel teilen

Laptops und Notebooks sind beides tragbare Computer, die sich äußerlich oft ähneln. Während Laptops ursprünglich als leistungsstarke Alternativen zu Desktop-PCs starteten, sind Notebooks hingegen kompakter und leichter, was sie ideal für den mobilen Einsatz macht. Doch in der heutigen Technologiewelt verschwimmen die Grenzen zwischen den Gerätetypen zunehmend.

Was versteht man unter einem Laptop?

Betrachtet man die Entwicklung der kompakten tragbaren Computer, dann fing alles mit den Laptops an. Die Geräte kommen mit Tastatur, Touchpad und integriertem Display. Im Gegensatz zu Notebooks wurden sie ursprünglich als leistungsstarke Desktop-Ersatzgeräte konzipiert und sind meist mit stärkeren Prozessoren, mehr Speicherplatz und größeren Bildschirmen ausgestattet. Daher eignen sie sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie Videobearbeitung, Gaming oder professionelle Software.

Auch interessant: Was man beim Kauf eines Laptops beachten sollte

Was genau ist ein Notebook?

Ein Notebook ist dagegen in gewisser Weise eine leichtere, abgespeckte Version eines Laptops. Die wesentlichen Funktionen eines Desktop-PCs sind hier ebenfalls in einem zusammenklappbaren Gehäuse vereint. Notebooks sind für den mobilen Einsatz optimiert, verfügen über eine integrierte Tastatur, ein Touchpad oder Trackpoint als Mausersatz und bieten in der Regel eine lange Akkulaufzeit. Sie sind leichter als klassische Laptops und für grundlegende Aufgaben wie Netz-Recherche oder Office-Anwendungen ideal.

Unterschiede zwischen Laptop und Notebook

Durch die technologische Entwicklung sind die Grenzen zwischen Notebooks und Laptops fast verschwunden. Viele Hersteller und Nutzer verwenden die Begriffe mittlerweile synonym, sodass sich der Unterschied oft nur noch an bestimmten Eigenschaften festmachen lässt:

Größe und Gewicht:

  • Laptop: tendenziell größer und schwerer (bis zu 17 Zoll Bildschirmgröße).
  • Notebook: kleiner und leichter (typischerweise 13 bis 15 Zoll).

Leistung:

  • Laptop: oft leistungsstärkere Hardware für anspruchsvolle Anwendungen
  • Notebook: Anfangs für einfache Aufgaben gedacht, doch moderne Notebooks bieten oft ein ähnliches Leistungsvermögen wie Laptops.

Design und Features:

  • Laptop: mehr Anschlüsse, oft mit externer Grafikkarte und stärkerer Kühlung
  • Notebook: kompakter, weniger Anschlüsse, dafür oft bessere Akkulaufzeit

Akku:

  • Laptop: Muss öfter geladen werden, da sie in der Regel energieintensiver sind.
  • Notebook: Hat oft längere Akkulaufzeiten (bis zu 12 Stunden).

Speicher:

  • Laptop: Bietet oft größere Festplatten für mehr Speicher.
  • Notebook: Setzt eher auf schnelle SSDs für geringere Zugriffszeiten; integrierter Grafikprozessor.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Laptops optimal für Nutzer sind, die viel Rechenleistung benötigen, aber dafür keinen stationären PC wollen. Notebooks hingegen eignen sich perfekt für die mobile Nutzung unterwegs. Viele Rucksack- und Taschengrößen richten sich inzwischen nach den gängigen Notebook-Formaten und haben sogar ein extra Fach für das technische Gerät. Aufgrund des Einsatzzwecks sind Notebooks außerdem oft energieeffizienter.

Mehr zum Thema

Was ist besser, Laptop oder Notebook?

Die Entscheidung, ob man eher einen Laptop oder ein Notebook kaufen sollte, hängt dementsprechend von den individuellen Anforderungen ab. Für einfache Büro- oder auch Uni-Tätigkeiten reicht ein Notebook beziehungsweise empfiehlt es sich sogar, wenn man das Gerät oft unterwegs dabeihaben möchte. Sind Sie hingegen auf der Suche nach einem mobilen Ersatz für einen stationären PC, dann sollten Sie sich eher im Laptop-Segment umschauen. Die Hardware ist leistungsfähiger und ermöglicht auch anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming und Videoschnitt.

Allgemein sind Laptops deshalb auch teurer als Notebooks, da sie oft größere Bildschirme und leistungsfähigere Komponenten besitzen. Dennoch gibt es preislich attraktive Notebooks mit guter Ausstattung für den Alltag, während High-End-Laptops für Spezialanwendungen in einer höheren Preisklasse liegen.

Ob Sie nun aber nach einem Laptop oder Notebook suchen – heute sind die Unterschiede eher gering. Achten Sie auf Leistung, Mobilität und Preis, um das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Themen #AmazonTech

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.