Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Schon gewusst?

Warum haben „F“ und „J“ auf der Tastatur haptische Striche? 

Tastatur Strich F und J
Der Buchstabe „J“ hat wie der Buchstabe „F“ einen Strich auf der Taste Foto: TECHBOOK
Madlen Schäfer

12. Mai 2021, 21:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auf den meisten Tastaturen findet sich unter Buchstaben „F“ und „J“ ein haptischer Strich. TECHBOOK erklärt, warum das so ist.

Artikel teilen

Computer-Tastaturen sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Buchstaben und Zahlen kann man damit eintippen, sondern auch massig Sonderzeichen. Zwei Tasten haben aber eine ganz spezielle Funktion und das spürt man sogar! Wer einmal einen genauen Blick auf die Computertastatur wagt, wird sehen, dass die Tasten der Buchstaben „F“  und „J“ eine kleine Erhebung in Form eines horizontalen Strichs im unteren Bereich haben.

Stimmen Sie in unserer Umfrage für Ihren Favoriten ab:


Warum existieren die Striche bei „F“ und „J“?

Wer auf der Tastatur schreibt, ohne dabei auf die Tastatur zu schauen, kann sich oft nicht nur auf den Sehsinn verlassen. Den Tastsinn nutzt man dabei ebenso. Beim Blindschreiben oder Zehn-Finger-Schreiben spielen die erhabenen Striche unter „F“ und „J“ auf Tastaturen eine große Rolle. Sie sind eine Art Tast-Indikator für die Finger und dort platziert, wo sich die beiden Zeigefinger im Idealfall befinden sollten, um eine natürliche Position auf der Tastatur zu haben. Sie dienen dazu, dass der Nutzer sich vor dem Schreiben auf der Tastatur mit den Fingern orientieren kann.

Auch interessant: Pos1-, Fn-, Tab-Taste – was bedeutet was auf der Tastatur?

Probieren Sie es doch mal aus, indem Sie Ihre Hände auf der Tastatur so positionieren, dass Ihr rechter Zeigefinger auf dem Buchstaben J und der linke auf dem F zu liegen kommt. Beim täglichen Tippen fährt man oft unbewusst immer über diese zwei zentral gelegenen Tasten, ohne die Erhebungen zu bemerken und als störend zu empfinden.

Mehr zum Thema

IBM und Apple waren Tastatur-Vorreiter

In den frühen 1980er-Jahren war IBM der Computerhersteller Nummer 1. Deren Tastaturdesign wurde zum Standard. In leicht abgewandelter Form etablierte auch Apple Tastaturen. Im Jahr 1985 führte IBM dann das Enhanced-101-Tastaturlayout ein. Dieses besteht so fast noch heute. Die ersten Tastaturen verfügten aber noch nicht über einen Strich unter „F“ und „J“. Diese kamen erst später hinzu.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.