Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Konzept

Xiaomi zeigt Smartphone ohne Anschlüsse und mit Wasserfall-Display

Xiaomi Mi
Xiaomi ist auf dem Smartphone-Markt mittlerweile die Nummer drei Foto: Getty Images
Dennis Kistner

9. Februar 2021, 10:38 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der chinesische Tech-Hersteller Xiaomi hat sich gemessen an weltweiten Smartphone-Verkaufszahlen hinter Apple und Samsung auf den dritten Platz katapultiert. Mit einem ganz besonderen Smartphone sorgt Xiaomi nun für Aufsehen. TECHBOOK hat sich das Gerät etwas genauer angeschaut.

Artikel teilen

An sich stellt sich die Frage, was genau Nutzer*innen neben Surfen, Telefonieren, Zocken und der Kameranutzung noch mit einem Smartphone anstellen möchten. Hersteller Xiaomi gibt nun Laboreinblicke zu einem Gerät, das unter anderem mit einem Quad-Curved-Waterfall-Display ausgestattet ist. Revolution oder unnötiger Schnick-Schnack?

Mehr zum Thema

Gebogenes Display und keine klassischen Anschlüsse

Xiaomi teilt eine seiner neuesten Labor-Entwicklungen mit der Öffentlichkeit: ein Smartphone vollkommen ohne Anschlüsse und haptische Buttons, dafür aber mit einem gebogenen Wasserfall-Display, das sich um die vier Kanten herumlegt. Dabei hat der Hersteller das Glas bei 800 Grad Celsius aus einem Stück in die randübergreifende Form gebogen. So werde eine Krümmung von 88 Grad erreicht. Xiaomi verzichtet zudem auf sämtliche haptische Eingabemöglichkeiten, wie etwa Regler oder Knöpfe. Selbst das Laden und der Datenaustausch funktionieren ohne kabelgebundene Schnittstelle.

Nutzer*innen bedienen das Xiaomi-Smartphone einzig und allein über drucksensitive Touchflächen und die etablierte händische Interaktion mit dem elektrischen Feld des Displays. Auch ein SIM-Karten-Slot sucht man vergebens, denn die Registrierung im jeweiligen Handy-Netz erfolgt über eSIM. Der Datenaustausch funktioniert prinzipiell über Funk, also etwa WiFi, Bluetooth oder NFC. Um den Akku zu laden, setzt Xiaomi auf das QI Wireless Charging. Im Grunde benötigt man dazu bloß eine kleine Station, die dann drahtlose Energieübertragung mittels elektromagnetischer Induktion ermöglicht.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ganze 46 Patente hat Xiaomi angemeldet

Im Rahmen dieser neuen Entwicklung hat Xiaomi ganze 46 neue Patente angemeldet. Von einer grundlegenden Smartphone-Revolution kann allerdings nicht gesprochen werden, denn ein ähnliches Gerät wurde mit dem Meizu Zero bereits vor zwei Jahren vorgestellt. Auch andere Hersteller wie Samsung und Huawei etablierten bereits randlose, gebogene Displays. Gerüchten zufolge könnte auch Apples neues iPhone 13 auf konventionelle Schnittstellen verzichten.

Lesen Sie auch: Alle Infos und Gerüchte zum iPhone 13

Nun bleibt abzuwarten, in welcher Preisklasse sich das Smartphone befinden wird und ob es überhaupt im üblichen Portfolio erscheint. Noch handelt es sich immerhin nur um ein Konzept. Bei gewohnter Xiaomi-Qualität und benutzerfreundlicher Preisstruktur, könnte das verspielte Gerät aber durchaus Interessenten finden.

Themen Xiaomi

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.