Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nach 7 Stunden Störung

So entschuldigt sich Facebook für WhatsApp- und Instagram-Störung

WhatsApp Ausfall
Gigantische Störung bei Facebook-Diensten Foto: Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

5. Oktober 2021, 5:48 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nichts ging mehr! Die Facebook-Dienste waren rund 7 Stunden offline. Messenger Jetzt geht alles wieder und Facebook meldet sich.

Artikel teilen

WhatsApp, Facebook und Instagram waren von einer riesigen Störung betroffen. Die Facebook-Server, auf denen auch die anderen Dienste liegen, funktionierten nicht. Auf der Seite „Allestoerungen.de“ beschwerten sich zehntausende Nutzer. Nun sind die Dienste wieder online. Facebook wendet sich auf der eigenen Plattform an die Nutzer.

Soziale Netzwerke wieder online

Seit kurz nach Mitternacht, also am 5. Oktober, sind die Netzwerke Instagram und Facebook wieder online. Kurz darauf auch WhatsApp. Mutterkonzern Facebook entschuldigte sich nun:

Facebook Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das Unternehmen schreibt:

„Uns sind die Auswirkungen des Ausfalls bewusst, für alle, die jeden Tag auf unsere Apps und Dienste zugreifen müssen.“

An kleine Unternehmen, die neue Kunden finden, Gruppen, die Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammenbringen, YouTuber, die mit ihren Communities interagieren, und Familien, die versuchen, in Kontakt zu bleiben: Es tut uns leid.

Wir haben hart daran gearbeitet, den Zugriff wiederherzustellen und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Apps und Dienste jetzt wieder online sind. Vielen Dank, dass Sie mit uns mithalten und weiterhin der beste Teil von Facebook sind.“

Auch interessant: Zahlreiche Konten bei Facebook und Instagram gehackt! Grund ist wohl Personalmangel

Mehr zum Thema

So reagierten WhatsApp und Facebook während der Störung

Der Messengerdienst aus dem Hause Facebook meldete sich ausgerechnet über seinen Konkurrenten Twitter bei den Nutzern.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Dort hieß es: „Uns ist bewusst, dass einige Leute derzeit Probleme mit WhatsApp haben. Wir arbeiten daran, die Dinge wieder zu normalisieren und werden hier so schnell wie möglich ein Update senden. Danke für Ihre Geduld!“

Auch Mutterunternehmen Facebook musste in den sauren Apfel beißen und sich über Twitter an die Gemeinde wenden:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Dort hieß es: „Uns ist bekannt, dass einige Nutzer Probleme beim Zugriff auf unsere Apps und Produkte haben. Wir arbeiten daran, die Dinge so schnell wie möglich wieder in den Normalzustand zu bringen, und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.“

Auch Instagram war auf Twitter angewiesen:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Instagram und Freunde haben es gerade ein bisschen schwer, und Sie haben möglicherweise Probleme, sie zu verwenden. Haben Sie Geduld, wir sind dabei!“

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.