Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nutzer nervös

Hat WhatsApp wirklich heimlich die Datenschutz-Einstellungen geändert?

WhatsApp Einstellungen
Hat der Messenger WhatsApp wirklich die Einstellungen geändert? Foto: Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

20. Mai 2021, 14:57 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Derzeit mach eine Warnung die Runde, laut derer WhatsApp klammheimlich eine Einstellung auf den Smartphones der Nutzer geändert haben soll. Der TECHBOOK-Faktencheck verrät, was dahintersteckt.

Artikel teilen

WhatsApp sorgte gerade erst mit der Änderung seiner AGB für viel Verwirrung und negative Schlagzeilen. Kaum hat der Messenger diesen Brandherd gelöscht, nun ein neuer Vorwurf. WhatsApp soll bei seinen Nutzern die Privatsphäre-Einstellung von Gruppen eigenwillig und klammheimlich geändert haben. Kann das wirklich sein?

Warnungen auf sozialen Netzwerken

Derzeit verbreitet sich vor allem im englischsprachigen Raum eine Nachricht über Facebook, wie Forbes berichtet. Diese besagt ungefähr folgendes:

WhatsApp hat seine Einstellungen für Gruppen standardmäßig auf „Jeder“ gestellt. Menschen, die Sie nicht kennen, können Sie nun zu Gruppen hinzufügen, ohne dass Sie es mitbekommen. Darunter können auch Betrugsnachrichten fallen.

Darauf folgt noch eine kurze Anleitung, wie Sie die Einstellung wieder zurücksetzen. Auch auf Twitter warnen Nutzer bereits:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Unterstellung würde einen nicht unerheblichen Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer bedeuten. Es handelt sich schließlich um keine neue Funktion. Eine nachträgliche Anpassung und Abänderung der Standardeinstellung wäre ein kleiner Skandal.

Mehr zum Thema

Faktencheck – was ist an der WhatsApp-Warnung dran?

Ob die Warnung zutreffend ist, überprüft die TECHBOOK-Redaktion zunächst auf den eigenen Smartphones. Auf diesen konnten wir keine Änderung der Einstellung feststellen. Bei uns steht sie weiterhin auf „Nur für Kontakte“. Die gleiche Beobachtung machte auch die Redaktion des US-Portals Forbes. Selbst wenn die Einstellung jedoch auf „Jeder“ steht, ist der Vorwurf nur schwer nachzuweisen. Denn dabei handelt es sich ohnehin um die Standardeinstellung. Man müsste sich also sicher sein, irgendwann auf „Nur für Kontakte“ umgestellt zu haben und dann plötzlich wieder „Jeder“ lesen.

Wühlt man sich etwas durch den WhatsApp-Blog, findet man aber tatsächlich einen Hinweis zu den Privatsphäre-Einstellungen bei Gruppen. In einem Eintrag vom 5. November 2019 wird dieses Feature nämlich erstmals bestätigt. Der Blogpost hatte die neue WhatsApp-Einstellung für ein kommendes Update angekündigt. Bei der Einführung war die Standardeinstellung dann auf „Jeder“ gestellt.

Auch interessant: 9 nervige WhatsApp-Typen, die jeder kennt

Abschließend lässt sich eine erneute Änderung auf „Jeder“ also weder nachvollziehen, noch ist sie einleuchtend. Wir empfehlen, diese Nachricht zu ignorieren und nicht weiterzuleiten. Checken Sie aber trotzdem in WhatsApp die Datenschutz-Einstellungen. TECHBOOK-Empfehlung: Falls noch nicht geschehen, stellen Sie die Gruppeneinstellung auf „Nur für Kontakte“. Denn die Gefahr, zu dubiosen Gruppen hinzugefügt zu werden, besteht sonst trotzdem.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.