Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Umfrage

Verbraucher erwarten 5 Jahre lang Updates für ihr Smartphone

Google-Smartphones
Verbraucher wollen ein Smartphone mindestens fünf Jahre ohne Einschränkungen nutzen können. Daher wünschen sie sich für diesen Zeitraum regelmäßige Betriebssystem- und Sicherheits-Updates Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

25. Mai 2019, 8:50 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein Smartphone arbeitet meist nur einwandfrei, solange Betriebssystem und Sicherheitsfunktionen auf dem neuesten Stand sind. Eine Umfrage zeigt nun, welche Vorstellungen Kunden davon haben, wie lange von Herstellern Updates für ihr Smartphone bereitgestellt werden sollten.

Artikel teilen

Das geht aus einer Umfrage des Marktforschers Hopp im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hervor.

Die Realität sieht anders aus: Die meisten Hersteller treffen vorab überhaupt keine verbindlichen Aussagen zu ihrer Update-Politik. Google garantiert immerhin drei Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheits-Aktualisierungen für seine Pixel-Telefone. Bei Modellen, deren Hersteller am Android-One-Programm teilnehmen, sind noch drei Jahre für Sicherheits- und zwei Jahre für Betriebssystem-Updates garantiert. Am nächsten kommt den Verbraucher-Erwartungen noch Apple, das seine iOS-Mobilgeräte bislang vier bis fünf Jahre pflegte.

Mehr zum Thema

Kunden erwarten Transparenz von Herstellern

Die große Mehrheit der Befragten spricht sich dafür aus, dass alle Hersteller ihre Kunden darüber informieren sollten, ab wann keine Sicherheits- (92 Prozent) und ab wann keine Betriebssystem-Updates (88 Prozent) mehr angeboten werden. Eine Hersteller-Verpflichtung, für eine bestimmte Zeit Updates anzubieten, befürwortet ebenfalls die Mehrzahl der Befragten – sowohl bei Sicherheits-Updates (89 Prozent) als auch bei Betriebssystem-Aktualisierungen (85 Prozent). Befragt worden waren 1000 Smartphone-Nutzer.

Auch interessant: Diese geheime Einstellung macht Android-Smartphones schneller

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.