Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Aktueller Anlass

Spannende Papst-Wahl im Film „Konklave“ jetzt streamen

Ralph Fiennes in „Konklave“
Wir sagen, wo Sie „Konklave“ streamen können Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Focus Features
Woon-Mo Sung
Redakteur

22. April 2025, 16:06 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Papst Franziskus ist tot und schon bald beginnt die Suche nach seinem Nachfolger. Wer wissen will, wie das genau abläuft, sollte den Film „Konklave“ streamen.

Artikel teilen

Seit dem gestrigen Ostermontag, dem 21. April 2025, steht die katholische Welt still. Papst Franziskus ist nämlich im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben, wie unter anderem die „Welt“ berichtet. Deswegen beginnt demnächst die Suche nach einem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche. Um einen Einblick in diesen Prozess zu erhalten, können Interessierte den Film „Konklave“ streamen. Es lohnt sich.

Darum geht es in „Konklave“

Wer „Konklave“ streamen möchte, bekommt genau das, was der Titel verspricht. Denn in dem Drama ist der Tod des Papstes Auslöser für die Rahmenhandlung, im Zuge dessen die Wahl eines Nachfolgers auf der Agenda steht. Wahlberechtigte Kardinäle aus aller Welt reisen in den Vatikan, um an dem Prozedere teilzunehmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) soll die Wahl leiten – hat aber alle Hände voll mit seinen Kollegen zu tun.

Denn die Papstwahl ist auch eine gute Gelegenheit, an Einfluss und Macht zu gewinnen. Schnell bilden sich verschiedene Lager, zwischen denen Lawrence vermitteln muss. Unterdessen bleibt die Außenwelt nicht stehen und reißt eines Tages mit voller Wucht die traditionsreichen Mauern ein …

Hier können Sie „Konklave“ streamen

Die Regiearbeit des gebürtigen Deutschen Edward Berger ist noch ein recht neues Werk. Erst Ende November 2024 erschien es in deutschen Kinos und spielte im Anschluss eine große Rolle in der sogenannten Awards-Season, also der Saison der prestigeträchtigen Preisverleihungen. Mit einem Budget von geschätzten 20 Millionen US-Dollar laut Angaben auf der IMDb und einem weltweiten Einspiel rund 116 Millionen ist „Konklave“ zwar kein Blockbuster. Als kommerziellen Erfolg kann man ihn dennoch verbuchen.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wer ihn damals im Kino verpasst hat, kann ihn jederzeit nachholen. Auf gängigen Plattformen wie Amazon Prime Video, MagentaTV, im Sky Store oder bei Apple TV gibt es „Konklave“ zu streamen. Einziger Wermutstropfen ist jedoch, dass Interessenten ihn derzeit entweder nur kostenpflichtig leihen oder kaufen können. Noch gibt es den Film in keinem Abo. Wann und wo er ohne Aufpreis erscheint, ist noch nicht abzusehen. Es sollte aber nur eine Frage der Zeit sein, dass es überhaupt in einem Streaming-Abo herauskommt.

Mehr zum Thema

„Konklave“ ist sehr sehenswert

Ob mit oder ohne Extragebühr, die Sichtung von „Konklave“ lohnt sich. Nicht nur erhält man einen Eindruck davon, wie die Papstwahl abläuft, für die sich die Kardinäle bis zum Wahlergebnis komplett von der Außenwelt abschotten. Zugleich funktioniert Bergers Film als spannender Polit-Thriller, in dem viel intrigiert wird.

Auch interessant: Netflix und Quentin Tarantino arbeiten zusammen!

Gestandene Stars wie Ralph Fiennes und Stanley Tucci tragen die Geschichte auf ihren Schultern, die Musik sorgt für ununterbrochene subtile Anspannung. Kritiker wie Publikum zeigten sich begeistert: Bei Metacritic kommt „Konklave“ auf einen Durchschnittswert von sehr guten 79 von 100 Punkten, während bei Rotten Tomatoes bärenstarke 93 Prozent aller professionellen Besprechungen sowie 86 Prozent der Fan-Bewertungen positiv sind. Zudem gab es acht Oscarnominierungen, mit einem Gewinn für das beste adaptierte Drehbuch.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.