Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Neue Smartwatch vorgestellt

OnePlus Watch kommt mit 110 Trainingsmodi, aber wenigen Apps

Bild konnte nicht geladen werden
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

24. März 2021, 10:40 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Passend für seine Smartphones bietet OnePlus nun auch eine Smartwatch an. Die schlaue Uhr namens OnePlus Watch kommt mit eigenem System und speziellen Fitness-Funktionen.

Artikel teilen

Die OnePlus Watch ist mit vielen Smartphones kompatibel, ergänzt sich aber am besten mit den Smartphones des Herstellers. Das Edelstahl-Gehäuse ist rund und kommt mit gebogenem 2.5D Glas. 50 verschiedene Ziffernblätter stehen zu Beginn zur Wahl, Nutzer*innen können aber auch ihre eigenen Designs erstellen. Zum globalen Start der Uhr bietet OnePlus lediglich eine größere Ausführung mit 46 Millimetern Durchmesser an, ein kleineres Format – beispielsweise für die eher schmalen Handgelenke von Frauen – ist bislang noch nicht geplant.

Lesen Sie auch: OnePlus 9 Pro im Test – das (fast) perfekte Flaggschiff-Smartphone

OnePlus Watch mit eigenem System und Fitness-Schwerpunkt

Bei seiner Watch setzt OnePlus auf das sogenannte RTOS-System (Real-Time Operating System), also eine Eigenentwicklung. Zum Start ist die App-Auswahl somit begrenzt, soll aber schrittweise erweitert werden. Welche Apps im Detail unterstützt werden, verriet OnePlus noch nicht. Die Smartwatch verfügt über 4 GB internen Speicher (2 GB für die tatsächliche Nutzung), unterstützt GPS und ist nach IP68 und 5 ATM vor Staub und Wasser geschützt. Anrufe, die auf dem Smartphone eingehen, lassen sich über die OnePlus Watch direkt annehmen. Auch über Benachrichtigungen informiert die Uhr, die sich auf Wunsch sogar als Fernbedienung für den OnePlus TV nutzen lässt.

Im Fokus stehen aber vor allem die Fitness-Funktionen. Die OnePlus Watch bringt dafür beispielsweise Sensoren zur Messung der Herzfrequenz und des Blutsauerstoffes mit. Nutzer*innen können aber auch ihre persönliche Leistung mit Metriken wie Puls, Distanz, Kalorien, Geschwindigkeitsüberwachung sowie SWOLF-Effizienz für Schwimmer überwachen. Insgesamt erkennt die OnePlus Watch laut Hersteller 110 verschiedene Trainingsmodi. Gebündelt und verwaltet werden die Funktionen in der OnePlus Health-App.

Die Laufzeit des 402-mAh-Akkus gibt OnePlus mit bis zu zwei Wochen an. Dieser Wert wird sich im Alltag allerdings kaum erreichen lassen – zumindest dann nicht, wenn wichtige Funktionen wie GPS und die Bluetooth-Verbindung dauerhaft aktiv sein sollen. Vielmehr können aktive Nutzer*innen mit etwas Glück auf knapp eine Woche Laufzeit kommen. Laden lässt sich die Batterie per WarpCharge.

Lesen Sie auch: Was kann eine Luxus-Smartwatch für 5.700 Euro?

Mehr zum Thema

Preise und Verfügbarkeit

Die OnePlus Watch ist in einer Standard-Ausführung mit silbernem oder schwarzem Gehäuse sowie mit Fluor-Kautschuk-Armband verfügbar. In dieser Ausführung kostet die Uhr 159 Euro. Zusätzlich gibt es eine Sonderausgabe namens Cobalt Limited Edition mit Saphirglas, einem Uhrengehäuse aus einer Kobaltlegierung sowie mit Lederarmband. Preis und Marktstart dieser Version sind bislang jedoch noch nicht bekannt sind.

Themen OnePlus Smartwatches

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.