Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Überraschung auf dem MWC

Motorola zeigt Smartphone mit rollbarem Display

Motorola Rizr Collage
Motorola hat Erfahrung mit außergewöhnlichen Smartphones. Nun zeigte das Unternehmen ein Smartphone mit rollbarem Display. Foto: TECHBOOK

27. Februar 2023, 13:04 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Aktuelle Smartphones buhlen mit immer leistungsstärkerer Technik um die Gunst der Käufer, in Sachen Form und Design sind sie sich aber alle doch recht ähnlich. Doch auf dem MWC 2023 hat Motorola ein Smartphone gezeigt, das aus der Masse hervorsticht. Es bietet nämlich ein rollbares Display. TECHBOOK konnte bereits vor Ort einen Blick darauf werfen.

Artikel teilen

Motorola hat bereits Erfahrung mit außergewöhnlichen Smartphones. So bietet das Unternehmen mit dem Razr beispielsweise ein faltbares Smartphone im Look der alten Klapphandys an. Das Modell gibt es mittlerweile sogar schon in der dritten Generation. Auf dem Mobile World Congress geht Motorola aber einen Schritt weiter und zeigt ein Smartphone mit rollbarem Display. Der Name: Motorola Rizr.

Motorola Rizr – Display rollt auf 6,5 Zoll aus

Noch handelt es sich bei dem Gerät um einen Prototyp. Dieser ist aber schon so ausgereift, dass sich das Konzept und die Funktionsweise des neuen Smartphones mit rollbarem Display bereits gut erkennen lassen. Das Motorola Rizr macht sich dafür die flexiblen POLED-Displays (Plastic OLED) zunutze, die auch Grundlage der vielen Falt-Smartphones auf dem Markt sind. Anders als bei ihnen rollt das Display beim Motorola Rizr aber über das Gehäuse und fährt auf Wunsch auch aus. So lässt sich die verfügbare Displayfläche trotz der kompakten Gehäusemaße des Smartphones auf immerhin 6,5 Zoll vergrößern.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das Ausrollen des Displays lässt sich entweder per Knopfdruck starten oder wird in bestimmten Anwendungssituationen auch automatisch ausgelöst. Öffnen Nutzer beispielsweise das E-Mail-Programm, fährt das Display selbstständig aus, um mehr Platz zum Schreiben zu bieten. Die Bildschirminhalte passen sich dabei entsprechend an, sodass trotzdem in jeder Größe alle Elemente zu sehen sind.

Ist das Display des Motorola Rizr eingefahren, biegt es sich um die untere Gehäusekante herum. Das Gerät hat somit nicht nur vorn einen Bildschirm, sondern auch eine kleine Anzeigefläche auf der Rückseite. Hier sitzt zu oberst auch eine Dual-Kamera. In Kombination von Kamera und rückseitigem Display können Nutzer somit Selfies mit der Hauptkamera aufnehmen. Alternativ verfügt das Motorola Rizr aber auch über eine gut versteckte Frontkamera. Um diese freizugeben, muss das Display etwas weiter auf die Rückseite gerollt werden, sodass sich auf der Vorderseite oben ein schmaler Gehäusestreifen offenbart.

Mehr zum Thema

Wann kommt das Motorola Rizr?

Über die genauen technischen Ausstattungsmerkmale des Motorola Rizr sind bislang keine Details bekannt. Auch ist unklar, ob und wann das Smartphone überhaupt in die Läden kommt. Möglich wäre auch, dass es bei dem Prototyp bleibt und dieser lediglich der Vorläufer für kommende Smartphones mit rollbarem Display wird.

Auf dem MWC hatte Motorola nicht nur das Rizr im Gepäck, um die neue Technik zu demonstrieren. Daneben gab es auch noch ein Notebook mit derselben Technologie. Bei diesem rollt das verlängerte Display dann unter der Tastatur hervor.

Themen MWC

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.