Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Sicherheit

Ungewollte In-App-Käufe durch Kinder verhindern

Bild konnte nicht geladen werden
dpa

21. März 2021, 8:25 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kostenpflichtige Zusatzfunktionen in Apps können ins Geld gehen. Besonders Kinder lassen sich zu diesen In-App-Käufen verführen. Mit den richtigen Einstellungen am Gerät kann man sie verhindern.

Artikel teilen

Kinder spielen gern am Tablet oder Smartphone. Oft locken hier jedoch eigentlich kostenlose Spiele mit Zusätzen – für die man zahlen muss. Damit die Kinder nicht einfach shoppen gehen, können Eltern solche In-App-Käufe auf dem Gerät aber verhindern. Wie das geht, erklärt die Stiftung Warentest.

In-App-Käufe bei Android verhindern

Auf Android-Geräten können Nutzer*innen unerwünschte In-App-Käufe verhindern. Dafür öffnen sie den Play Store und wählen über das Drei-Striche-Icon den Menüpunkt „Einstellungen“ aus. Unter „Nutzersteuerung“ gehen sie nun auf „Authentifizierung für Käufe erforderlich“ und tippen dann auf folgende Option: „Für alle Käufe bei Google Play auf diesem Gerät“.

Auch interessant: Kinder-Kopfhörer schneiden bei Stiftung Warentest nur mäßig ab

Mehr zum Thema

In-App-Käufe bei iOS blockieren

Bei iPhone oder iPad müssen Nutzer*innen zunächst in den Einstellungen die „Bildschirmzeit“ aktivieren. Dann klicken sie der Reihe nach auf „Bildschirmzeit“, „Beschränkungen“ und „Käufe im iTunes & App Store“. Dort können sie nun „In-App-Käufe“ anklicken und „Nicht erlauben“ festlegen, um künftige In-App-Käufe auf den Apple-Geräten zu verhindern.

Lesen Sie auch: Stiftung Warentest warnt vor Spiele-Apps für Kinder 

Damit ein Kind die festgelegte Bildschirmzeit-Beschränkung nicht selbst deaktiviert, ist ein Code unter „Bildschirmzeit-Code verwenden“ nötig. Wird die Bildschirmzeit auf dem Gerät des Kindes eingerichtet, folgt man den Anweisungen des Betriebssystems bis zum Menüpunkt „Elterncode“. Hier geben Eltern nun einen Code ein und bestätigen ihn. Unter „Beschränkungen“ wird der Code eingegeben und „Inhalt & Datenschutz“ aktiviert.

Themen Kinder Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.