
13. Juli 2021, 12:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
WhatsApp passt regelmäßig kleine oder größere Dinge beim Messenger an. Die jüngste Änderung, die sich gerade in der Testphase befindet, betrifft die In-App-Benachrichtigungen.
In-App-Benachrichtigungen sind längliche Fenster am oberen Rand des Bildschirms. Eine In-App-Benachrichtigung wird beispielsweise ausgelöst, wenn man WhatsApp gerade geöffnet hat und ein anderer Kontakt schreibt. Auch WhatsApp selbst schickt solche Benachrichtigungen. So zum Beispiel, wenn man sich bei WhatsApp Web anmeldet.
Neues Design der In-App-Benachrichtigungen bei WhatsApp
Der neue Look der In-App-Benachrichtigungen bei WhatsApp macht sich bei der Kommunikation mit Kontakten bemerkbar. Denn die Leiste, die WhatsApp gerade testet, bietet zwei Änderungen. Zum einen zeigt sie gesendete Bilder nun direkt am rechten Rand an. Bislang erhalten Nutzer nämlich lediglich eine Benachrichtigung mit dem Hinweis „Foto“.
Auch interessant: Kann man Fotos über WhatsApp in Original-Qualität verschicken?
Im Zusammenhang damit steht auch die zweite Neuerung. Denn zum anderen lässt sich die neue Leiste auch erweitern. Tippt man die In-App-Benachrichtigung bei WhatsApp länger an. dann öffnet sich ein Vorschau-Fenster. Diese Vorschau-Ansicht kennen WhatsApp-Nutzer bereits von den Push-Benachrichtigungen des Messengers. Der Vorteil des Vorschau-Fensters ist in beiden Fällen, dass Nachrichten bzw. im neuen Fall auch Fotos angesehen werden können, ohne dass eine Lesebestätigung rausgeht (falls aktiviert). Screenshots der neuen Funktion gibt es bei WABetainfo zu sehen.

Messenger WhatsApp-Update ändert Bildervorschau in Chats

Großes Redesign WhatsApp bekommt komplett neuen Look

Runde Sache WhatsApp ändert das Design der Chat-Blasen
Wie kann man das neue Design ausprobieren?
Das neue Design ist bislang nur WhatsApp-Beta-Testern auf dem iPhone vorbehalten. Dort wird das Feature an alle User ausgerollt, die sich die Version 2.21.140.9 laden. WhatsApp-Beta-Tester kann potenziell übrigens jeder werden. Auf iOS lädt man sich dafür die Testflight-App aus dem App Store und prüft, ob noch Plätze frei sind. Falls ja, dann geht es auch schon los. Als Beta-Tester muss man aber damit rechnen, dass die unfertigen Updates auch mal Probleme machen können.