Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Polizei warnt

Vorsicht vor Betrug mit echt aussehenden E-Mail-Abmahnungen

Es kann ein großer Schock sein, wenn Porno-Gucker von Betrügern erpresst werden
Die böse Überraschung folgt oft nach Abpfiff Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

4. Februar 2020, 4:32 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine Mail von einem Rechtsanwalt. Ein Abmahnschreiben. Kann das sein? Die Internetsuche ergibt: Die Kanzlei gibt es wirklich. Was nun?

Artikel teilen

In den Mails steckt Malware

Falsche E-Mail-Abmahnungen, in denen Namen realer Anwaltskanzleien als Absender missbraucht werden, landen derzeit massenhaft in den Postfächern. Mit fingierten Vorwürfen, Filme oder Musik rechtswidrig im Internet geteilt zu haben, sollen die Empfängerinnen und Empfänger dazu gebracht werden, auf Links in den Nachrichten zu klicken. Davor warnt die Polizei Niedersachsen.

Auch interessant: Betrüger warten nur darauf, dass Sie DIESES Wort am Telefon sagen

Mehr zum Thema

Links in der Mail sind ein Zeichen

Grundsätzlich ist es zwar möglich, Abmahnungen nicht nur per Post, sondern auch per Mail zu erhalten. Dann muss eine angebliche Urheberrechtsverletzung aber schon direkt in der Mail präzise und ausführlich geschildert werden, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. In den aktuellen Mails bleiben die Kriminellen aber ganz bewusst vage, um auf Links oder Anhänge verweisen zu können.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die in den Mails genannten Rechtsanwälte und Kanzleien nicht kontaktieren oder warnen müssen. Diese seien bereits informiert und im Bilde.

Themen Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.