Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
10 Millionen Downloads

Jetzt löschen! Beliebte Android-App installiert Schadsoftware

Android Smartphone Barcode
Die Barcode-Scanner-App ist auf Android-Smartphones äußerst beliebt Foto: Getty Images
Dennis Kistner

13. Februar 2021, 21:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Seit Dezember vergangenen Jahres berichteten Nutzer*innen über unerwünschte Werbung auf ihren Android-Smartphones, die unkontrolliert von einer offiziell im Play Store erhältlichen App eingeschleust wird. TECHBOOK zeigt, was dahintersteckt.

Artikel teilen

Google Play Store öffnen – App Suchen – Installieren – optional WLAN einschalten. An und für sich ein normaler und etliche Male am Tag durchgeführter Vorgang. Gefahren lauern hier nicht, immerhin unterliegen sämtliche im Play Store erhältliche Apps den Sicherheitsvorkehrungen von Google – oder? Eine bereits 10 Millionen Mal heruntergeladene App namens Barcode-Scanner hat sich nun doch als gefährlich erwiesen. Nach einem Update öffnete sie eine Hintertür auf Android-Smartphones.

Trojaner per Update – Hintertür geöffnet

Forscher der US-amerikanischen IT-Sicherheitsfirma Malwarebytes berichten, dass sich die App Barcode-Scanner des Unternehmens Lavabird Ltd. mit einem einzigen Update in ein trojanisches Pferd verwandelt hat. Am 4. Dezember vergangenen Jahres erschien eine Aktualisierung über den offiziellen Google Play Store, mit dem ein Tool namens „HiddenAds“ (dt: versteckte Werbung) auf die App gelangt ist. Seitdem erhalten Nutzer*innen unerwünschte Werbung direkt auf ihr Smartphone.

Die App Barcode-Scanner wurde bereits über 10 Millionen Mal heruntergeladen und dient als QR-Code- und Barcode-Scanner. Funktionsweise und Sicherheit dieser App wurden nie in Frage gestellt, denn Nutzer*innen verwendeten die Software bis dahin problemlos. Wenn nun aber unaufgefordert, unkontrolliert und auf penetrante Art und Weise Werbung auf dem eigenen Smartphone erscheint, kommt schnell ein Gefühl von Unsicherheit auf. Vor allem, wenn keine neuen Apps installiert oder etwa bewusst Veränderungen am Gerät vorgenommen wurden.

Lesen sie auch: 10 versteckte Android-Funktionen, die Sie kennen sollten

Mehr zum Thema

Google entfernt Barcode-Scanner aus Play Store

Die Forscher von Malwarebytes haben herausgefunden, dass das Update mit demselben Sicherheitszertifikat signiert war, mit dem auch vorherige, also etwa saubere Versionen, im Google Play Store zum Download bereitstanden. Malware informierte umgehend Google, sodass die App direkt aus dem Store verschwand. Für betroffene Nutzer ist das Problem damit jedoch noch nicht gelöst, eine manuelle Deinstallation des Barcode-Scanners auf dem eigenen Android-Gerät ist notwendig.  

Leider taucht immer wieder Schadsoftware auf, die die Gerätenutzung der Android-Anwender*innen einschränkt. Nützlich sind zusätzliche Anti-Virus-Tools, um das eigene Smartphone besser zu schützen. Zudem müsste Google die Sicherheitsvorkehrungen im hauseigenen App-Store erhöhen, damit solche bösartigen Apps gar nicht erst in den Umlauf geraten.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.