Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Große Umfrage von Techbook und Telekom

Darum sind Messenger so wichtig für Familie und Freunde

Zwei Frauen mit Smartphone
Eine aktuelle Studie von TECHBOOK und der Telekom zeigt: Messenger können Leute noch enger zusammenschweißen. Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

16. Oktober 2017, 11:54 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer nur noch per WhatsApp kommuniziert, klinkt sich immer mehr bei Familie und Freunden aus? Stimmt nicht – eine Studie von TECHBOOK und der Telekom zeigt, dass Messenger den Zusammenhalt sogar stärken können.

Artikel teilen

Lösen Messenger wie WhatsApp oder der Facebook Messenger zunehmend das persönliche Gespräch ab und sorgen für eine Vernachlässigung von Freunden und Familien? Dieser Frage ist das Münchner TNS-Institut im Auftrag von TECHBOOK und der Telekom in einer Online-Befragung mit insgesamt 2.000 Teilnehmern über 18 Jahren nachgegangen. Das Ergebnis überrascht.

WhatsApp schafft Bindung zwischen Familien und Freunden

: Fast zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) wissen durch Messenger eher darüber Bescheid, wie es Freunden und Bekannten geht, und mehr als die Hälfte (56 Prozent), was ihre Verwandten machen.

Knapp die Hälfte (46 Prozent) kommuniziert mit Freunden und Bekannten am häufigsten per WhatsApp, nur 32 Prozent wählen hier das persönliche Gespräch. Das Telefon liegt mit 24 Prozent nur noch auf Platz 3.

Bei Familien steht das persönliche Gespräch zwar weiterhin auf Platz 1 (84 Prozent), der am zweitmeisten verwendete Kanal ist allerdings schon WhatsApp – und liegt mit 59 Prozent noch vor dem Telefon (50 Prozent) und der Mail (43 Prozent).

Auch interessant: So schreiben Sie bei WhatsApp fett, kursiv oder durchgestrichen

Mehr zum Thema

Terminplanung und Organisation einfacher mit Messengern

Auch Organisatorisches fällt dank Messengern oft leichter: 58 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die Planung und die Organisation des Familienlebens verbessert hat. Terminliche Absprachen machen Familienmitglieder eines Haushalts bereits in 49 Prozent der Fälle mit dem Messenger, gefolgt von der allgemeinen Familienorganisation (38 Prozent). Für Verwandte außerhalb des eigenen Haushalts (28 Prozent) sowie für den Freundes- und Bekanntenkreis (29 Prozent) wird die Terminfindung per Messenger ebenfalls immer wichtiger.

Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK
Themen Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.