Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ende Mai im Handel

Das Asus Zenfone 6 hat eine rotierende Kamera

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

19. Mai 2019, 10:38 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Um die Frontkamera aus dem Display zu verbannen, haben die Smartphone-Hersteller ausfahrende Pop-up-Kameras ersonnen, oder drehbare Hauptkameras, die bei Bedarf den Frontkamera-Job übernehmen. Asus ringt der Rotation nun noch Extrafunktionen ab.

Artikel teilen

Asus setzt beim neuen Zenfone 6 auf eine rotierende Dualkamera. Als Besonderheit kann das Modul per Motor zwischen Ausgangs- und Endposition stufenlos um 180 Grad rotiert und angehalten werden, wie der Hersteller mitteilt.

Zahlreiche Kamerafunktionen

Das soll dem Nutzer die Freiheit einräumen, aus allen möglichen Blickwinkeln fotografieren zu können, ohne sich verrenken zu müssen. Außerdem hat Asus mit der schwenkbaren Kamera Funktionen wie assistierte Panorama-Aufnahmen oder eine Motiv-Verfolgung bei Videos umgesetzt.

In dem Modulgehäuse, das aus einer hochfesten Metall-Legierung besteht, stecken eine lichtstarke (f/1,79) 48 Megapixel- und eine Ultraweitwinkel-Kamera (125 Grad) mit 13 Megapixeln (MP) und einer Echtzeit-Verzerrungskorrektur. Die 48-MP-Kamera kann 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Ein Beschleunigungssensor erkennt ein Herunterfallen des Gerätes, so dass das Kameramodul blitzschnell in der sicheren Ausgangsposition geparkt werden kann.

Mehr zum Thema

Auch sonst gute Hardware

Das nahezu randlose Full-HD-Plus-Display des Smartphones misst 6,4 Zoll (2340 mal 1080 Pixel) und soll eine maximale Helligkeit von 600 Nits erreichen. Als Prozessor setzt Asus auf Qualcomms Top-CPU Snapdragon 855. Mit seinem 5000 Milliamperestunden (mAh) starken Akku wiegt das Smartphone 190 Gramm.

Mit Android 9.0 (Pie) soll das Zenfone 6 (ZS630KL) Ende Mai in Silber und Schwarz auf den Markt kommen. Die Preise starten bei 500 Euro für die Version mit 6 Gigabyte (GB) Arbeits- und 64 GB Massenspeicher.

Auch interessant: Samsung bringt sein erstes 5G-Smartphone auf den Markt

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.