Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Sound-Innovation

LG G8 ThinQ nutzt OLED-Display als Lautsprecher

Die sogenannte CSO-Technologie – Crystal Sound OLED – kommt bereits bei Fernsehern des Herstellers zum Einsatz und wird nun erstmals in einem Handy verbaut. Positiver Nebeneffekt des CSO: Stimmen würden deutlicher rüberkommen. Erzeugt wird der Sound mithilfe eines unter dem Display verbauten Exciters. Dieser versetzt das Display komplett oder nur teilweise in Schwingung und erzeugt so den Sound.

Dank eines eingebauten Exciters kann das gesamte OLED-Display in Schwingung versetzt werden
Foto: LG

Als Anwender nennt LG eindeutig Medienkonsumenten, die Wert auf guten Klang bei Filmen, Spielen oder Musik legen.

https://www.techbook.de/mobile/smartphones/smartphones-meiste-geringste-strahlung-sar

Was das LG G8 ThinQ noch können soll

Neben dem Lautsprecher-Display hat LG noch weitere Funktionen des G8 bekannt gegeben. So kann mit DTS:X virtueller Surround-Sound erzeugt werden. Für guten Klang soll auch ein Hi-Fi Quad DAC sorgen, somit wird das Gerät auch einen Kopfhöreranschluss haben.

Durch das Weglassen der Lautsprecher im oberen Teil des Smartphones erhalte das Gerät einen minimalistischen und modernen Look. Außerdem zeigen kürzlich geleakte Fotos angeblich die Rückseite des Gerätes. Auffällig: Im Vergleich zum Vorgänger sind die Kameras nicht mehr horizontal, sondern vertikal angeordnet. Der Fingerabdrucksensor bleibt auf der Rückseite.

Display als Lautsprecher ist keine neue Idee

LG ist allerdings nicht der erste Hersteller, der sein Smartphone-Display als Lautsprecher nutzt. Schon das Mi Mix des chinesischen Konzerns Xiaomi nutzte diese Technik, um während Telefonaten Sound zu übertragen. Auch Samsung hatte 2018 seine Sound-on-Display-Idee vorgestellt, die eventuell bereits im kommenden Samsung Galaxy S10 zum Einsatz kommen könnte. Diverse Gerüchte gehen davon aus, dass Samsung außerdem komplett auf weitere Lautsprecher verzichtet, um mehr Platz im Gerät zu schaffen, der für andere Technik verwendet werden kann. Übrigens hatte Siemens bereits 2002 mit einem LCD-Display als Lautsprecher experimentiert – das Handy schaffte es allerdings nie in den Verkauf.

Erstmals sehen werden wir das LG G8 ThinQ auf dem Mobile World Congress 2019 Ende Februar. Dort will auch Energizer sein Smartphone mit Super-Akku vorstellen. TECHBOOK ist in Barcelona vor Ort und wird für Sie berichten.

Auch interessant: Diese Smartphones gehen am häufigsten kaputt!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.