Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
1.649 Euro Verkaufspreis

Was kosten eigentlich die Einzelteile im iPhone 11 Pro Max?

Smartphones werden bei nahezu allen Herstellern immer preisintensiver. So ist es auch beim iPhone der Fall. Das iPhone 11 Pro Max mit einem Speichervolumen von 512 GB kostet nach UVP von Apple in Deutschland 1.649 Euro, in den USA sind es 1.449 US-Dollar. Es handelt sich dabei um das teuerste aktuell erhältliche iPhone.

Materialkosten beim iPhone 11 Pro Max

Die Website „Techinsights“ hat dieses Geheimnis beim iPhone 11 Pro Max nun gelüftet.

Auf der Internetseite wird das Smartphone in seine Einzelteile zerlegt und die Kosten der jeweiligen Bestandteile des Handys addiert. Das Ergebnis: Laut den Berechnungen von „Techinsights“ belaufen sich die Materialkosten 490,50 US-Dollar (umgerechnet rund 450 Euro). Wenn man lediglich die Materialkosten gegenrechnet, ergibt sich pro iPhone 11 Pro Max eine Differenz von 1.199 Euro oder 958,50 US-Dollar. Nach diesen Schätzungen für die Materialkosten wäre das Smartphone also dreimal so teuer wie das Material. Allerdings fallen bei der Entwicklung, Fertigung und Vermarktung der Geräte noch weitere Kosten an. So beispielsweise Lohn- und Betriebskosten für Arbeiter und Maschinen sowie nicht zuletzt auch Marketing- und Vertriebskosten.

Die teuersten Einzelteile im iPhone 11 Pro Max

Nun aber zu den Einzelteilen des Handys: Den höchsten Wert am iPhone 11 Pro Max macht die Kamera aus. Diese kostet 73,50 US-Dollar. Auf Platz zwei landet das Display, das Material dafür soll 66,50 US-Dollar kosten. Dicht dahinter landet auf Platz drei der wertvollsten Bestandteile der A13-Prozessor, der auf 64 US-Dollar geschätzt wurde. Während die Kunden bis zu 400 US-Dollar für die nächsthöhere Speichergröße zahlen müssen, kostet Apple dies in der Produktion schätzungsweise weniger als 50 US-Dollar.

Themen iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.