Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Aufgeschraubt

So sieht das iPhone X von innen aus

Bild konnte nicht geladen werden
Philippe Fischer

7. November 2017, 11:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Seit einigen Tagen dürfen die ersten Kunden ihr iPhone X in den Händen halten. Doch was steckt eigentlich im Gehäuse? Neben zwei Akkus ist auch das Mainboard überraschend geschrumpft.

Artikel teilen

Sie gehören zu denjenigen, die für 1.000 Euro oder mehr ein iPhone X mit empfindlichem Glas-Gehäuse erstehen durften? Dann sollten Sie auf jeden Fall vorsichtig sein und nicht dran herumschrauben – genau das hat nämlich der Reparaturanbieter „iFixit“ gemacht und das Smartphone in seine Kleinteile zerlegt. Dabei kommen einige spannende Neuerungen aus dem Apple-Gehäuse hervor.

Top-Artikel zum Thema
10 Gigabyte iPhone Speicher

iPhone X: Zwei Akkus im Inneren

Um Platz effektiver zu nutzen, verbaut Apple zwei Akkus im Inneren des iPhone X. Diese sind in einer L-Form angeordnet. Weitere, ärgerliche Erkenntnis der Experten: Wenn die Glasrückseite des Geräts bricht oder splittert, muss das ganze Gehäuse getauscht und das Innenleben ausgebaut werden. Das macht eine Reparatur fast unmöglich.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Mainboard in zwei dünnen Schichten übereinander

Um Platz zu sparen, hat Apple das Mainboard in zwei Schichten aufgeteilt. In der ersten Schicht sitzt unter anderem der neue A11-Prozessor (im Foto rot umrandet) inklusive der drei Gigabyte Arbeitsspeicher.

Das Mainboard des iPhone X besteht aus zwei Lagen: Hier ist die Schicht mit dem A11-Prozessor zu sehen. Foto: ifixit.com

Auf der zweiten Schicht teilen sich unter anderem die Modems für WLAN, Bluetooth und Mobilfunk den Platz. Auch die Steuerplatine für drahtloses Laden sitzt dort. Insgesamt ist laut „iFixit“ die Fläche des Mainboards um 35 Prozent größer als beim iPhone 8. Doch durch die Übereinanderlappung konnte man im Gehäuse 70 Prozent an Platz einsparen.

Mehr zum Thema

Batterie und Display lassen sich am einfachsten austauschen

Erfreulich ist, dass der Tausch am Display zwar teuer, aber immer noch verhältnismäßig einfach ist. Die Frontkamera inklusive Face-ID ist, im Gegensatz zum Vorgänger, am Gehäuse angebracht und nicht in der Displayeinheit enthalten. Das Display kann also einzeln ersetzt werden. Doch der Preis für den OLED-Schirm ist auf Rekordniveau: Während der Tausch beim iPhone 8 zwischen 170 und 400 US-Dollar koste, schätzen die Experten von „iFixit“ die Preise beim iPhone X zwischen 280 und 550 US-Dollar ein.

Themen iOS iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.