Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ärgerlicher Fehler

Darum stürzen Spotify, TikTok und andere Apps auf dem iPhone derzeit ab

Ein Brettspiel, ein Textverarbeitungsprogramm und eine App, um das iPhone als Zweitbildschirm zu nutzen schaffen es in die App-Charts
Einige iOS-Apps stürzen derzeit immer ab Foto: dpa
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

10. Juli 2020, 15:59 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In den sozialen Netzwerk häufen sich derzeit Meldungen von Nutzern, bei denen beliebte Apps wie Spotify, Tinder oder Pinterest auf dem iPhone und iPad immer wieder abstürzen. Schuld ist aber nicht das Smartphone, sondern Facebook.

Artikel teilen

Besitzer eines iOS-Gerätes, die derzeit versuchen, Apps wie Spotify, Pinterest, TikTok, Tinder und weitere zu starten, stehen vor einem Problem. Denn die Anwendungen stürzen bereits während des Ladevorgangs ab. Schuld daran ist ein fehlerhaftes Facebook SDK (Software Development Kit).

Facebook selbst meldete sich heute zu Wort und bestätigte den Grund für die häufigen Abstürze der genannten Apps. „Wir sind uns der Probleme bewusst und untersuchen den Anstieg der Fehler im iOS SDK, die zum Absturz einiger Apps führen“, so das Netzwerk in seinem Statement. Apps von Drittanbietern nutzen das Facebook SDK häufig, um beispielsweise die Anmeldung von Konten, Analysen und die Integration von Anzeigenplattformen zu ermöglichen.

Das Facebook SDK ist sehr beliebt und wird von vielen iOS-Apps verwendet, was das Problem umso ärgerlicher macht – sowohl für die Entwickler als auch die Nutzer der betroffenen Apps. Denn es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass das Facebook SDK Apps lahm legt. Bereits am 6. Mai führte ein ähnlicher Fehler dazu, dass bestimmte Apps mehrere Stunden nicht genutzt werden konnten.

Lesen Sie auch: Apps können jetzt Werbung per Push auf Ihr iPhone schicken

Mehr zum Thema

Das können Nutzer tun

iPhone-Besitzer, die derzeit ihre Apps nicht starten können, müssen wohl warten, bis Facebook das Problem behoben hat. In einigen Fällen soll es helfen, die Apps offline zu starten – also beispielsweise im Flugmodus. Spotify-Nutzer können sich dann zumindest heruntergeladene Playlists anhören und so die Zeit bis zum offiziellen Fix überbrücken. Für Anwendungen, die auf das Internet angewiesen sind, ist dies aber keine Lösung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.