Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vorstellung auf Apple Keynote

Für diese iPhone- und iPad-Modelle könnte es kein iOS 13 geben

Menschen vor einem Apple-Store
Apple arbeitet an neuen Innovationen Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

10. September 2019, 16:50 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn Apple im Herbst sein neues Betriebssystem veröffentlicht, könnten Besitzer von älteren iPhone- und iPad-Modellen leer ausgehen. Darauf zumindest deutet eine im Netz aufgetauchte Liste mit Geräten hin.

Artikel teilen

Diese erschien zunächst beim französischen Blog iPhonesoft.fr (via AppleInsider). Die Macher wollen die Liste von offiziellen Apple-Mitarbeitern erhalten haben, die mit der Entwicklung von iOS 13 beschäftigt sind. Trotzdem sind die Informationen mit Vorsicht zu genießen, denn zu den Geräten mit Support-Ende gehört auch das erst drei Jahre alte iPhone SE.

Diese iPhones und iPads könnten bald keine Updates mehr bekommen

iOS 13 erst ab iPhone 6s

Weiterhin sollen der Support für das iPhone 5s, das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus beendet werden. Auch iPad-Modelle sind angeblich betroffen: iPad Mini 2 und iPad Air. Dass ein fast sechs Jahre altes Modell (iPhone 5s) keinen Support mehr erhalten soll, ist nachvollziehbar. Bei den übrigen Modellen sieht es anders aus. Gerade weil Apple seit Jahren dafür bekannt ist, seine Geräte über viele Jahre weiter mit Software zu versorgen.

Schon gewusst? Die Notizen-App hat einen geheimen Scanner

Eine mögliche Erklärung könnte sich in der Leistung der Geräte finden, die – mit Ausnahme des iPhone SE – nur über 1 GB Arbeitsspeicher verfügen, was für das neue Betriebssystem zu wenig sein könnte. Dass Apple Geräte von seiner Support-Liste streichen wird steht außer Frage, ob es sich dabei allerdings auch um die genannten Modelle handelt zeigt sich erst nach der WWDC Anfang Juni.

Auch interessant: 13 iOS-Funktionen, die Sie kennen sollten

Mehr zum Thema

Diese Funktionen soll iOS 13 bekommen

Im Juni startet außerdem eine neue Beta-Version des kommenden Betriebssystems. Schon jetzt ist die Liste der erwarteten Änderungen lang. So soll Apple einen Systemweiten Dark Mode einführen, etwas, dass es bei der Desktop-Version MacOS schon länger gibt. Daneben werden neue Gesten für die Steuerung, eine verbesserte Mail-App, neue Emojis, plattformübergreifende Apps und eine neue Musik-App erwartet.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.