Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Log-in-Dienste

Per Apple-ID bei Drittanbietern anmelden

iPhone Xr
iOS auf dem iPhone Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

12. Oktober 2019, 10:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das gerade einmal drei Wochen junge iOS 13 macht vor allem wegen Bugs, Sicherheitslücken und Updates von sich reden. Da kann man die ein oder andere spannende neue Funktion fast übersehen.

Artikel teilen

Mit der Version 13 seines Mobil-Betriebssystems iOS hat Apple eine neue Log-in-Funktion eingeführt. Mit der Apple-ID-Mailadresse und dem dazugehörigen Passwort können sich Nutzer nicht mehr länger nur bei Angeboten innerhalb des Apple-Universums anmelden. Vielmehr geht das nun auch bei Diensten, Seiten oder Apps von Drittanbietern, die diese Funktion einbinden. Das berichtet das Verbraucherportal „Mobilsicher.de“.

Vorteilhaft beim neuen Log-in sei, dass Apple verspreche, keine Nutzeraktivitäten zu verfolgen, also auch keine Profile über die Nutzung des Anmeldedienstes anzulegen. Außerdem lasse sich auf Wunsch auch die zur eigenen Apple-ID gehörende E-Mail-Adresse vor dem Drittanbieter verbergen, so die Experten. Apple erzeugt dann eine Einmaladresse, die nur für diesen Dienst gilt. Mails an diese Adresse leitet Apple an das mit der Apple-ID verknüpfte Mailpostfach weiter.

Das sind die besten neuen Funktionen in iOS 13

Kein lästiges Registrieren mehr

Das Prinzip eines Log-ins für viele Dienste, um sich die Registrierungsarbeit zu sparen, wird auch als Single Sign-on (SSO) bezeichnet und schon länger etwa von Internetkonzernen wie Facebook oder Google angeboten.

Offiziell heißt die Funktion „Mit Apple anmelden“ und erfordert zwei Voraussetzungen: Der Nutzer muss mindestens ein Apple-Mobilgerät mit iOS 13 oder einen Apple-Rechner mit macOS 10.15 (Catalina) besitzen. Zum anderen muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Schutz der Apple-ID aktiviert werden.

Mehr zum Thema

iOS-Apps müssen den Anmelde-Dienst anbieten

Unterstützung auf breiter Front für die neue Funktion dürfte es zuerst bei iOS-Apps geben. Denn in neuen Anwendungen für Apple-Geräte muss die neue Funktion den Angaben nach ab sofort angeboten werden. Apps, die es schon gibt, müssten bis April 2020 nachgerüstet werden.

Themen Apple

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.