Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Für iPhone-Besitzer

Update auf iOS 13.1.2 – Apple kann nicht mal mehr Taschenlampe

Die drei neuen iPhone-11-Modelle von Apple
Die iPhone-11-Reihe wird bereits mit iOS 13 ausgeliefert Foto: TECHBOOK
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

1. Oktober 2019, 11:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Schon wieder muss Apple ein Update für sein neues mobiles Betriebssystem iOS nachschieben, um Fehler zu beseitigen.

Artikel teilen

Am 19. September erschien iOS 13 fast zeitgleich mit den neuen iPhones. Die neue Version des mobilen Betriebssystems läuft auch auf den meisten älteren Geräten. Doch so reibungslos wie Apple sich den Start vorgestellt hat, lief es nicht. Bereits knapp eine Woche später wurde eine schwere Sicherheitslücke bekannt und iOS 13.1 stand zur Lösung bereit. Nur fünf Tage später gibt es erneut Probleme und Apple muss schon wieder nachbessern, mit iOS 13.1.2.

iOS 13.1.2 behebt gleich mehrere Probleme

Die sogenannten Bugfixes in der neuen Version betreffen zum Beispiel das iCloud-Backup. Obwohl dieses bereits abgeschlossen war, wollte der Fortschrittsbalken nicht verschwinden. Ein konkretes Problem, das der TECHBOOK-Redaktion bereits beim Release von iOS 13 von einem Nutzer mitgeteilt wurde. Aber auch banale Dinge wie die Taschenlampe haben unter iOS 13 beziehungsweise iOS 13.1 nicht mehr richtig funktioniert und wurden nun gefixt. Darüber hinaus soll sich nun auch die Kamera-App bei allen Nutzern problemfrei öffnen lassen, ein möglicher Verlust der Display-Kalibrierungsdaten verhindert werden und ein Bluetooth-Verbindungsproblem mit Autos beseitigt worden sein.

Das neue Update ist da: Deshalb sollten iPhone-Nutzer auf iOS 13.3 updaten

Mehr zum Thema

Sollte ich das Update auf iOS 13.1.2 installieren?

Das kostenfreie Update sollte auf jeden Fall installiert werden. Auch wenn Apple diesmal nicht von der Schließung gravierender Sicherheitslücken spricht, empfiehlt es sich trotzdem auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Gefahr, dass neue Fehler hinzukommen, ist nun sehr gering.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.