Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Vom iPhone und iPad

Wie Sie Dateien bis zu 5 GB per Mail vom Handy verschicken

Smartphone
Mit dieser Funktion gibt es im E-Mail-Verkehr kaum noch Beschränkungen.
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

19. Juni 2018, 11:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Längere Videos oder hochauflösende Urlaubsfotos können Sie in der Regel nicht per Mail verschicken, da Anbieter die Größe der Anhänge beschränken. Apple ermöglicht es seinen Kunden, Dateien bis zu 5 Gigabyte (GB) in E-Mails zu verschicken – ganz kostenlos. TECHBOOK erklärt, wie das technisch funktioniert und wie auch sie die Funktion namens Mail Drop auf Ihrem iPhone oder iPad nutzen.

Artikel teilen

So funktioniert Mail Drop

Je nach Mail-Anbieter variiert die mögliche Dateigröße von Anhängen. Bei Apple beträgt diese 20 MB – andere Anbieter liegen ebenfalls grob in dieser Größenordnung. Wie also können iPhone-Besitzer plötzlich bis zu 5 GB (250 Mal mehr) per Mail versenden? Die Funktion Mail Drop lädt den Anhang bei Überschreiten der 20-MB-Grenze in die iCloud. Dort wird die Datei 30 Tage verschlüsselt gespeichert. Der Empfänger der E-Mail erhält einen Link, unter dem er die Datei dann aus der iCloud herunterladen kann. Auch wenn Sie Ihren iCloud-Speicher kostenpflichtig erweitert haben, bleibt die Begrenzung von maximal 5 GB erhalten.

Große Anhänge mit Mail Drop versenden

Wählen Sie die zu versendenden Dateien aus. Wir haben die Funktion mit einem knapp 500 MB großen Video getestet. Versenden können Sie die Anhänge nur mit der Apple Mail-App (auf iPhone und iPad vorinstalliert als „Mail“).

Bild konnte nicht geladen werden
Foto: TECHBOOK

Nachdem Sie auf „Mail“ getippt haben, landen Sie direkt im „Neue E-Mail“-Feld der App. Der Anhang wird bereits in der Mail angezeigt. Falls Sie noch Betreff und eine Nachricht hinzufügen möchten, geschieht das in diesem Schritt.

Foto: TECHBOOK

Nachdem Sie auf „Senden“ tippen, erkennt die App automatisch, ob der Anhang zu groß ist und bietet Ihnen an die Dateien über Mail Drop zu verschicken.

 Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Der Upload der Datei dauerte im Test mit 20 Minuten sehr lange. In einem privaten WLAN-Netzwerk dürfte das aber um einiges schneller gehen.

Mehr zum Thema

Alternative um große Dateien zu verschicken

Wer kein Apple-Gerät besitzt oder seine Dateien nicht in die iCloud laden möchte hat auch andere Möglichkeiten größere Dateien vom Handy zu verschicken. Das vom Rechner bekannte WeTransfer gibt es als App für Android und iOS. Die Bedienung ist jedoch anders als vom PC gewohnt. Sie legen verschiedene Boards an, auf denen Sie Dateien hochladen. Anschließend teilen Sie dieses Board per Link mit ausgewählten Personen. Auch Dropbox lässt sich mobil vom Smartphone verwenden. Per zugehöriger App einfach die Dateien uploaden und den Link teilen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.