Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Neue „Heads Up“-Funktion

Google warnt Android-Nutzer, die beim Gehen auf ihr Smartphone schauen

Google Heads Up soll vor Unfällen im Straßenverkehr schützen
Kein seltener Anblick: Viele schauen auch beim Gehen auf der Straße auf ihr Smartphone. Googles „Heads-Up“-Funktion soll das verhindern. Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

13. April 2021, 20:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Abgelenkt im Straßenverkehr zu sein, ist extrem gefährlich. Google arbeitet deshalb an einer Möglichkeit, zu Fuß Gehende vom Smartphone fernzuhalten.

Artikel teilen

Der „Digital Wellbeing“-Dienst von Android bekommt eine neue Funktion, die vor Unfällen im Straßenverkehr schützen kann. Eine „Heads Up“-Benachrichtigung soll davor warnen, wenn man zu Fuß unterwegs ist und dabei auf das Smartphone schaut.

Kleine Erinnerung, im Straßenverkehr aufmerksam zu bleiben

Die Funktion ist bereits Ende 2020 im Code der Beta-Version der „Digital Wellbeing“-App erschienen. Nun hat ein Twitter-Nutzer sie aber tatsächlich in der Praxis anwenden können.

Ist Googles Heads Up aktiv, erkennt das Smartphone automatisch, wenn man beim Gehen auf das Display schaut. Dann erscheint eine Benachrichtigung wie „Look up“ – „nach vorne schauen“ – gefolgt von „vermeiden Sie, das Telefon beim Gehen zu nutzen“. Im Code der Digital-Wellbeing-App sind außerdem noch weitere mögliche Hinweise hinterlegt, darunter „Watch your step“ („Vorsicht beim Gehen“) und „Stay alert“ („Aufmerksam bleiben“).

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Google beschreibt das Feature so: „Wenn Sie gehen, während Sie Ihr Telefon benutzen, bekommen Sie eine Erinnerung, sich auf Ihre Umgebung zu konzentrieren“. Das Unternehmen warnt aber auch ausdrücklich, Heads Up mit Vorsicht zu verwenden. Das Feature sei kein Einsatz für Achtsamkeit beim Gehen.

Auch interessant: Google Maps bekommt dank KI neue Funktionen

Mehr zum Thema

Google Heads up vorerst nur für Beta-Testende

Bislang ist Heads up nur in der Beta-Version der Digital-Wellbeing-App zu finden. Anscheinend wird die Funktion jedoch in Wellen freigeschaltet. Wir haben die Beta-Version auf einem Google Pixel 3a und OnePlus 8 Pro installiert, die Option ist jedoch nicht erschienen.

Ob die Funktion für Sie bereit steht, können Sie in den Android-Einstellungen > Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen herausfinden. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte und dann auf Betaprogramm. Wählen Sie die Option Become A Tester und laden dann die Beta-Version von Digital Wellbeing aus dem Google Play Store herunter. Öffnen Sie nun wieder den Dienst und klicken auf Meine Daten anzeigen. Die Heads-up-Funktion ist dort als Option zu finden, wenn sie bereits auf Ihrem Smartphone verfügbar ist.

Themen Android Google

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.