Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Facebook-Vize verrät

WhatsApp-Nutzer bekommen Werbung in der Status-Anzeige

WhatsApp-Logo und Facebook-Logo
WhatsApp gehört zu Facebook und der Einfluss des Mutterunternehmens ist immer mehr zu spüren Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

1. November 2018, 12:12 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dass WhatsApp künftig Werbung bekommen wird, ist schon länger bekannt. Nun hat sich Facebook-Vize Chris Daniels noch einmal offiziell dazu geäußert, wo genau sie ausgespielt wird. Wie WhatsApps Werbepläne aussehen, verrät TECHBOOK.

Artikel teilen

Schon im Mai erklärte ein Sprecher von WhatsApp-Eigentümer Facebook in einem Interview mit CNBC, man wolle WhatsApp definitiv „weiter für Werbung öffnen“. Daraufhin kam es zum Bruch mit WhatsApp-Gründer Jan Koum, der sich mehrfach gegen Werbung im Messenger ausgesprochen hatte. Er verlies das Unternehmen kurze Zeit später, ein paar Monate zuvor zuvor ging bereits der zweite Gründer Brian Acton. Die Marschrichtung bei Facebook ist klar: Der kostenlose Messenger soll künftig profitabel werden, immerhin legte das soziale Netzwerk 2014 stolze 19 Milliarden Dollar für die WhatsApp-Übernahme auf den Tisch.

Zunächst sollen Unternehmen zur Kasse gebeten werden, wenn Sie den Messenger etwa als Teil ihres Kundenservices nutzen wollen – der Fahrdienst Uber, die Fluggesellschaft KLM oder das Reiseportal Booking.com testen den Dienst bereits. Klassische Anzeigen für Nutzer sollen allerdings auch hinzukommen – das bestätigten sowohl WhatsApp-Geschäftsführer Matt Idema vor ein paar Wochen als nun auch WhatsApp-Vize Chris Daniels in einem Interview mit der „Hindustan Times“.

https://www.techbook.de/apps/messenger/whatsapp-datenschutz-zugriff-facebook
Mehr zum Thema

Werbung in der Status-Anzeige

Daniels bestätigte, dass Werbung künftig in der Status-Anzeige der App ausgespielt werden soll. Gemeint ist eine bisher nur wenig benutze Funktion, mit der Nutzer kleine Clips oder Bilder wie eine „Story“ bei Instagram 24 Stunden lang in ihrem Profil zeigen.

Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Hier soll sich künftig auch Werbung untermischen, wie es etwa bei Instagram schon jetzt der Fall ist. Die einzelnen Chats sollen – erst einmal zumindest – von Werbung verschont bleiben. Details, ob die Werbung zufällig ausgespielt wird oder sich individuell an den Nutzer richten, sind nicht bekannt. Letzteres deutete Brian Acton in einem Interview mit „Forbes“ allerdings an. WhatsApp schreibt seit Jahren rote Zahlen, Facebook-Manager Alex Stamos rechtfertigte daher WhatsApps Monetarisierungs-Pläne gegenüber der „Hindustan Times“: Man müsse schlicht mehr Einkommen generieren.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.