Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ohne eigenes Verschulden

WhatsApp sperrt ahnungslose Nutzer wegen Gruppennamen

Bild konnte nicht geladen werden
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

12. November 2019, 16:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei vielen Smartphone-Besitzern läuft ein Großteil der Kommunikation über den kostenfreien Messenger WhatsApp. Dieser hat nun aber wiederholt Nutzer plötzlich gesperrt – auch wenn einige nichts getan haben.

Artikel teilen

Aufmerksam auf die plötzliche Häufung von Sperrungen wurde „Wabetainfo“. Bei der auf den Messenger spezialisierten Seite gingen zahlreiche Meldungen von Nutzern ein, deren Accounts nicht mehr funktionieren. Das Besondere: Viele waren sich keiner Schuld bewusst. Ein Vergleich der Fälle ergab, dass es wohl einen bestimmten Grund für die Accountsperrungen gab.

Gruppennamen sollen verantwortlich sein

Betroffen war dabei nicht nur der Gruppen-Administrator, sondern jedes Mitglied. Aus diesem Grund traf es auch Unschuldige, wie auch auf Reddit berichtet wird. Dort spricht ein Nutzer davon, dass sein Account gesperrt wurde, weil der Admin seines Studenten-Chat selbigen über Nacht mit einem absolut verwerflichen Namen versehen hat. Am nächsten Morgen waren alle Accounts gesperrt.

Die betroffenen Nutzer mussten sich neue SIM-Karten besorgen, denn die Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice von WhatsApp brachte keine Lösung.

Auf Anfrage von TECHBOOK beim WhatsApp-Besitzer Facebook zu dieser Praxis erhielten wir bis jetzt keine Antwort.

So werden Sie nicht automatisch zu Gruppen hinzugefügt

Dass Gruppen ohne ihr Wissen umbenannt werden, können Sie nicht verhindern. Hier müssen Sie die anderen Gruppenmitglieder (meist Bekannte oder Verwandte) einfach auf die Problematik hinweisen. Wogegen Sie sich aber sehr wohl schützen können, ist die automatische Teilnahme an WhatsApp-Chats. Wie Sie mehr Kontrolle über WhatsApp erhalten, verraten wir Ihnen ausführlich in diesem Text:

Wie Sie nie wieder ungewollt in WhatsApp-Gruppen landen
Mehr zum Thema

Was Sie auf WhatsApp außerdem unterlassen sollten

Es gibt auch Verhaltensweisen, die ebenfalls zu einer Löschung des eigenen Accounts führen können. Auch diese hat TECHBOOK bereits ausführlich für Sie zusammengefasst:

https://www.techbook.de/apps/messenger/whatsapp-nettiquette

Sollte Ihr Account gesperrt werden, hilft – wie in den aktuellen Fällen – meist nur noch die Beschaffung einer neuen Nummer.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.