Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vorsicht!

Wer diese SMS verschickt, bringt fremde iPhones zum Absturz

Bild konnte nicht geladen werden
Thomas Porwol

19. Januar 2017, 15:07 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mal eben eine Zeichenkette aus ein paar Emojis per iMessage verschickt und das iPhone des Empfängers stürzt komplett ab: Im Internet kursiert zurzeit eine neue iOS-Schwachstelle, mit der man erschreckend einfach fremde iPhone lahmlegen können soll. TECHBOOK erklärt, wie gefährlich der Absturz-Code wirklich ist.

Artikel teilen

Wer seinen Freunden mal wieder einen fiesen Streich spielen möchte, der hat nun die passende Gelegenheit: Im Internet kursiert eine kurze Zeichenkette, mit der es möglich sein soll, nahezu jedes iPhone, auf dem das aktuelle iOS 10 läuft, sofort zum Absturz zu bringen.

Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Das Emoji einer weißen Flagge, eine Null und das Regenbogen-Emoji – mehr scheint nicht von Nöten zu sein, damit das iPhone komplett einfriert und sich nicht mehr benutzen lässt. Tatsächlich ist in der Nachricht noch ein zusätzliches Zeichen versteckt, das laut iOS-Entwickler Vincent Desmurs, der Entdecker des Bugs, dem iPhone den Befehl gibt, beide Emoji zu einem zu kombinieren – dabei wird das iPhone überlastet und stürzt ab.

Youtuber legt sieben iPhones auf einmal lahm

Publik gemacht wurde der Bug vom Youtuber „EverythingApplePro“: In einem Video demonstriert er, wie er mit der Zeichenkette gleich sieben iPhones auf einmal lahmlegt. Betroffen seien vor allem iPhones mit einer Version von iOS 10.1 oder niedriger. Auch die aktuelle iOS-Version 10.2 ist anfällig für den Absturz-Code, hier muss die Zeichenkette aber in einen versandten Kontakt eingebettet sein.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

TECHBOOK hat den Code selbst ausprobiert

TECHBOOK hat den Absturz-Code selbst ausprobiert und kann Entwarnung geben: So bedrohlich, wie sie zunächst klingt, ist die neue iOS-Schwachstelle nicht. Erst nach mehreren Anläufen schafften wir es auf dem Test-Gerät zumindest die iMessage-App lahmzulegen. Ein kompletter Absturz konnte nicht reproduziert werden.

Ältere iPhones besser nicht mit dem mitgelieferten Netzteil aufladen

Auch hat es gereicht, sich von einer anderen Person eine iMessage-Nachricht schicken zu lassen, um die App wieder öffnen und den betreffenden Chat einfach löschen zu können.

Mehr zum Thema

So kann man sich schützen

Eine wirkliche Gefahr geht vom Absturz-Code nicht aus. Will man dennoch auf Nummer sicher gehen, dann sollte man dafür sorgen, dass auf dem eigenen iPhone die aktuellste iOS-Version installiert ist. Dazu wählt man „Einstellungen“, tippt auf „Allgemein“ und kann dort unter dem Punkt „Softwareupdate“ das iPhone  nach Updates suchen lassen.

Themen iOS iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.