Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Sicherheitsrisiko

EU ruft deutsche Kinder-Smartwatch zurück

Die EU warnt vor einer Smartwatch für Kinder aus Deutschland. Diese kann von anderen leicht gehackt werden.
Die EU warnt vor einer Smartwatch für Kinder aus Deutschland. Diese kann von anderen leicht gehackt werden.
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

7. Februar 2019, 17:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mithilfe einer Kinder-Smartwatch mit GPS-Funktion sollen Eltern jederzeit herausfinden können, wo sich ihr Kind aufhält. Eine Uhr der Firma Enox aus Deutschland könnte sich jetzt allerdings als erhebliches Sicherheitsrisiko herausstellen, warnt die EU-Kommission.

Artikel teilen

Eigentlich wirbt das Unternehmen aus Hamburg mit zusätzlicher Sicherheit, die durch die Smartwatch geboten wird. Mit dem integrierten GPS-Tracker können Eltern jederzeit den Aufenthaltsort des Nachwuchses feststellen. Weiterhin sollen Kinder im Bedarfsfall über einen SOS-Knopf eingespeicherte Nummern anrufen können. Nur im Falle der Safe-Kid-One wäre es wohl besser, den Nachwuchs ohne Smartwatch loszuschicken. Denn über das Warnsystem Rapex (Tapid Alert System for Non-Food Products) hat die EU-Kommission eine Warnung bezüglich der Uhr veröffentlicht, lokale Behörden sollen die Uhr umgehend vom Käufer zurückverlangen. Die Verbraucherschutzstellen in Island hatten den Fall bemerkt.

Mehr zum Thema

Gravierende Mängel der Kinder GPS-Uhr

Somit könnten Kriminelle die Uhr nutzen und fremde Nummern anrufen, um so mit dem Kind zu kommunizieren. Gravierender dürfte jedoch der Umstand sein, dass sich auch die GPS-Daten auslesen lassen und somit der Standort oder Schulweg des Kindes nachvollzogen werden kann. Der BR berichtet außerdem, dass die App eventuell nicht von Enox selbst, sondern einem chinesischen Entwickler programmiert wurde.

Weiterhin teilte die Netzagentur auf Anfrage von Spiegel Online mit, dass die in Deutschland erhältliche Version der Smartwatch keine Abhörfunktion habe. Allerdings könne der Fall nicht abschließend bewertet werden, da die Informationen aus dem Rapex-Verfahren nicht ausreichend seien. Die Behörde befinde sich aber in Ermittlungen.

Auf Anfrage von TECHBOOK hat die Firma Enox bislang nicht reagiert.

Auch Interessant: Diese Programme sollten Sie dringend aktualisieren

Themen Smartwatches

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.