Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kaufberater

11 leistungsstarke Smartwatches für jeden Alltag

Smartwatch am Arm mit Laptop im Hintergrund
TECHBOOK stellt Ihnen 11 leistungsstarke Smartwatches vor Foto: Getty Images
Isa Kabakci
Redakteur

22. Dezember 2024, 10:39 Uhr | Lesezeit: 10 Minuten

Smart, elegant und praktisch: Wearables können mittlerweile so viel mehr als nur die Zeit anzeigen und Nachrichten empfangen: Sie sind Accessoire und Minicomputer in einem. Mittlerweile gibt es zahlreiche integrierte Sensoren und Funktionen. Smartwatches haben die Gesundheit ihrer Träger im Blick, präsentieren ihre Fitnesserfolge und erleichtern somit auch den Alltag.

Artikel teilen

Die Smartwatch zu finden, die am besten ans eigene Handgelenk passt, ist gar nicht so einfach. Schließlich stehen unzählige Modelle von Technikgiganten wie Apple, Samsung und Google zur Auswahl. Betriebssystem, Kompatibilität zum eigenen Smartphone, Akkulaufzeit, verfügbare Apps und der Preis sind nur einige vergleichbare Merkmale, die ein Käufer beachten sollte. Deshalb hat sich TECHBOOK auf die Suche gemacht und elf leistungsstarke und vor allem empfehlenswerte Smartwatches von diversen bzw. führenden Herstellern ausgesucht.

Was muss eine gute Smartwatch können?

So klein wie eine herkömmliche Armbanduhr und doch so leistungsstark wie ein Computer. Smartwatches bieten jedem User eine Bandbreite von Funktionen – entsprechend seinem eigenen Benutzerprofil. Ob Fitnesstracker, Gesundheitscheck, digitaler Geldbeutel oder Ergänzung zum eigenen Handy – die besten Smartwatches sind all das und noch viel mehr. Sie können den Herzschlag messen und gleichzeitig per Sprachassistent eine E-Mail verschicken. Zusätzlich sollte der Akku jede Sporteinheit und jedes Geschäftsmeeting überstehen.

Wer eine leistungsstarke Smartwatch der großen Hersteller möchte, muss oftmals tiefer in die Tasche greifen. Dennoch ist für jeden Geschmack etwas dabei: ob modischer Zeitmesser, praktischer Assistent am Handgelenk oder eleganter Second Screen zum Smartphone. TECHBOOK hat Top-Smartwatches für jede Art von User gefunden.

Wichtig: Die nachfolgende Auswahl richtet sich nach den oben genannten Kriterien. Zudem ist die Reihenfolge willkürlich und stellt kein Ranking dar.

Apple Watch Series 10

Eine der stärksten Smartwatches auf dem Markt ist zweifelsohne das neueste Modell aus dem Hause Apple. Die Apple Watch Series 10 glänzt mit der bekannten Funktionsvielfalt der Vorgängermodelle und überzeugt mit größerem Display und robusterem Design in neuen Farben. Zwar ist auch dieses Modell nur kompatibel mit einem iPhone, doch als LTE-Version funktioniert Telefonieren und im Internet Surfen sogar, wenn das Smartphone zu Hause bleibt. Auch erwähnenswert ist der leistungsstarke S10-Chip der Smartwatch.

Die Akkulaufzeit der Apple Watch Series 10 beträgt rund 18 Stunden, im Sparmodus circa 36 Stunden, und die Schnellladefunktion verspricht einen raschen erneuten Einsatz dieses smarten Begleiters. Ebenfalls erwähnenswert ist die Gestensteuerung der Smartwatch.

Apple Watch Series 10
Display42 mm oder 46 mm, Always-on-Retina OLED
Gewicht34,4 g oder 41,7 g
Akku18h, 36h im Stromsparmodus
DatenübertragungBluetooth 5,3, WLAN b/g/n, NFC
TrackingKalorien, Schritte, Puls, Schlaf, Aktivität etc.
SensorenBlutsauerstoff, Herzsensor, Kompass, Temperatur, Umgebungslicht etc.
Speicher64 GB
BetriebssystemwatchOS 11
SchutzartIP6X, 5 ATM

Passend zum Thema: Welche Apple Watch ist die richtige für mich?

Polar Vantage V3

Ebenfalls ein Alleskönner und eine leistungsstarke Smartwatch ist die Vantage V3 von Polar. Die smarte Uhr sammelt alle möglichen Daten über und für den Nutzer. Von Sport bis Gesundheit bündelt das Polar-Modell die Erkenntnisse. Die Smartwatch unterstützt rund 150 Sportprofile, hat zahlreiche Sensoren integriert und eignet sich für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten bestens.

Zudem ist die GPS-Funktion spannend, da man sich auf der Uhr Karten anzeigen lassen kann. Doch neben den Sport-Funktionen gibt es auch die klassischen Smartwatch-Funktionen. Sie können Benachrichtigungen vom Smartphone erhalten, telefonieren, die Musik steuern und auch Wettervorhersagen verlangen. Kompatibel ist die Uhr mit iOS- und Android-Handys.

Polar Vantage V3
Display47mm AMOLED
Gewicht57 g
Akku61h bis 288h (je nach Gebrauch)
DatenübertragungBluetooth 5.1, USB-C
TrackingFitness, Schlaf, Training, Erholung, Puls, etc.
SensorenBarometer, Kompass, Beschleunigung
Speicher32 GB
Betriebssystemk.A.
Schutzartk.A.

Xiaomi Watch 2 Pro

Die neueste Smartwatch von Xiaomi, die Watch 2 Pro, bietet ein umfangreiches Paket an Funktionen für Fitness und Alltag. Sie erfasst präzise Gesundheitsdaten wie Schritte, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz und Schlaf. Unterstützt werden zahlreiche Sportarten, wodurch die Uhr vielseitig einsetzbar ist. Auch im Alltag überzeugt sie: Telefonieren, Nachrichten empfangen, Musik steuern und kontaktloses Bezahlen mit Google Wallet sind problemlos möglich. Dank integriertem GPS und Zugriff auf Google Maps eignet sich die Watch 2 Pro zudem hervorragend für die Navigation. Die Smartwatch ist in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, um jeden Geschmack zu treffen.

Xiaomi Watch 2 Pro
Display1,43 Zoll AMOLED, 466 x 466 Pixel
Gewicht54,5 g (ohne Armband)
Akku500 mAh, bis zu 14 Tage Akkulaufzeit
DatenübertragungBluetooth 5.2, Wi-Fi, LTE (optional)
TrackingSchritte, Kalorien, Herzfrequenz, Schlaf, SpO2
SensorenHerzfrequenzsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Barometer, SpO2-Sensor
Speicher2 GB RAM, 32 GB interner Speicher
BetriebssystemWear OS mit MIUI für Watch
Schutzart5 ATM wasserdicht

Garmin Venu 3

Weiter geht es mit der nächsten leistungsstarken Smartwatch, der Garmin Venu 3; der Hersteller ist für seine hochwertigen Smartwatches bekannt. Das Modell ist sowohl für den alltäglichen als auch für den sportlichen Gebrauch geeignet. Im Grunde erfüllt sie denselben Job wie die anderen Flaggschiff-Smartwatches. Es gibt viele Sensoren, die vor allem für den gesundheitlichen Aspekt sehr hilfreich sind. Auch werden zahlreiche Sport-Apps unterstützt und auch Schlafcoach steht zur Verfügung.

Wer die Garmin weniger als Sportuhr nutzen will, kann das selbstverständlich auch. Mit der Venu 3 kann man Benachrichtigungen vom Smartphone erhalten, ganz klassisch telefonieren und auch den Sprachassistenten des Handys nutzen. Eine Besonderheit gilt dennoch in puncto Inklusion: Garmin hat für Menschen im Rollstuhl diverse Sportmodi integriert, sodass die Uhr Schübe erkennt und so den sportlichen Impact messen kann.

Garmin Venu 3
Display41mm oder 45mm AMOLED
Gewicht46 g
Akkubis 336h
DatenübertragungBluetooth, ANT+, WLAN
TrackingFitness, Schlaf, Training, Erholung, Puls, etc.
SensorenHerzfrequenz-Sensor, Blutsauerstoff Sensor, Barometer, Lagesensor, Helligkeitssensor
Speicher8 GB
BetriebssystemGarmin Watch OS
Schutzartk.A.

Google Pixel Watch 3

Nach vielen Jahren ist auch Google auf den Smartwatch-Zug aufgestiegen und präsentierte nun bereits die dritte Version der Google Pixel Watch. Vom Design her unterscheidet die Pixel Watch 3 von den anderen doch durchaus. Während andere Modelle einen sportlichen Touch haben, macht die Pixel Watch einen legeren Eindruck.

Für den alltäglichen Gebrauch ist natürlich Bluetooth integriert, um das Smartphone mit der Uhr zu koppeln. Zudem gibt es NFC zum Bezahlen. Auch kann man telefonieren, Nachrichten erhalten und Musik steuern. Dank der Fitbit-Integration gibt es außerdem zahlreiche Fitness- und Sport-Specials.

Google Pixel Watch 3
Display41 mm oder 45 mm AMOLED
Gewicht31 g oder 37 g
Akkubis 24h mit AoD, bis zu 36h im Stromsparmodus
DatenübertragungBluetooth 5.3, NFC, WLAN, LTE
TrackingFitness, Schlaf, Training, Erholung, Puls, etc.
SensorenHerzfrequenz-Sensor, Blutsauerstoff Sensor, Barometer, Lagesensor, Helligkeitssensor, Gyroskop, Umgebungslicht etc.
Speicher32 GB
BetriebssystemWear OS
SchutzartIP68, 5 ATM

Auch interessant: Ist Google Pixel Watch eine Android-Alternative zur Apple Watch?

Huawei Watch Ultimate

Die Huawei Watch Ultimate ist eine hochwertige Smartwatch, die sich ideal für Sport und Alltag eignet. Mit ihrem robusten Gehäuse aus Zirkonium-Legierung und einem 1,5 Zoll LTPO-AMOLED-Display aus Saphirglas kombiniert sie Eleganz und Funktionalität. Die Uhr bietet umfassende Fitness- und Gesundheitsfunktionen, unterstützt zahlreiche Sportarten und ist bis zu 100 Meter wasserdicht – perfekt für Taucher. Im Alltag glänzt sie mit Bluetooth-Anrufen, App-Unterstützung und kabellosem Laden. Erhältlich ist sie in mehreren Designs und Materialien, passend zu jedem Stil.

Huawei Watch Ultimate
Display1,5 Zoll LTPO-AMOLED, Saphirglas
GewichtCa. 76 g (ohne Armband)
AkkuBis zu 14 Tage Akkulaufzeit im Standardmodus; kabelloses Aufladen
DatenübertragungBluetooth, kompatibel mit Android und iOS
TrackingÜber 20 professionelle Sportmodi, mehr als 100 grundlegende Trainingsmodi, Golfplatz-Karten, Offline-Höhenlinienkarten, Herzfrequenzmessung, SpO₂-Tracking, Stressmanagement, Schlafüberwachung
SensorenHerzfrequenzsensor, SpO₂-Sensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Barometer, Temperatursensor
Speicherk.A.
BetriebssystemHarmonyOS
SchutzartWasserdichtigkeit bis zu 100 Meter, geeignet für Tauchmodi wie Scuba- und Freitauchen

Samsung Galaxy Watch 7

Die neueste Smartwatch von Samsung ist die Watch 7. In der Smartwatch werden diverse Daten gebündelt aufgezeichnet, unter anderem die Fitness-Werte. Unterstützt werden zahlreiche Sportarten und getrackt werden Schritte, Kalorien, Schlaf etc. Wer die Smartwatch im Alltag nutzen möchte, kann das ebenfalls. Sie können mit der smarten Uhr telefonieren, Nachrichten erhalten, Musik steuern und via Samsung Pay bezahlen. Zudem kann man auf Google Maps zugreifen und das Gerät somit zur Navigation nutzen. Erhältlich ist die Samsung-Smartwatch mehreren verschiedenen Farben.

Samsung Galaxy Watch 7
Display40 mm oder 44 mm Super AMOLED
Gewicht28,8 g oder 33,8 g
Akkubis 40h
DatenübertragungBluetooth 5.3, NFC, WLAN
TrackingFitness, Schlaf, Training, Erholung, Puls, etc.
SensorenHerzfrequenz-Sensor, Blutsauerstoff Sensor, Barometer, Lagesensor, Helligkeitssensor, Gyroskop, Umgebungslicht etc.
Speicher32 GB
BetriebssystemWear OS by Samsung
SchutzartIP68, 5 ATM

Suunto 9 Peak Pro

Die nächste leistungsstarke Smartwatch in der Auflistung ist die Suunto 9 Peak Pro. Das Unternehmen aus Finnland stellt funktionelle Wearables her, die für Sport und Alltag nutzbar sind. Vor allem für Outdoor-Fans ist diese Smartwatch empfehlenswert, da sie sehr robust ist – laut Herstellerangaben nach Militärstandards – und viele Outdoor-Aktivitäten integriert wurden. Ansonsten gibt es diverse Sensoren für Gesundheits- und Fitnesstracking.

Suunto 9 Peak Pro
Display43mm LED
Gewicht64 g
Akkubis 504h
DatenübertragungBluetooth
TrackingKalorien, Fitness, Schlaf, Training, Erholung, Puls, etc.
SensorenBeschleunigung, Höhenmesser, Herzfrequenz, Blutsauerstoff etc.
Speicherk.A.
BetriebssystemAndroid
SchutzartIPX8

Ticwatch Pro 5

Die Ticwatch Pro 5 ist aus dem Hause Mobvoi und bei einigen Wearables-Kennern ein Geheimtipp. Die Smartwatch ähnelt der Samsung-Variante in einigen Punkten. Ansonsten ist die Ticwatch funktionell breit aufgestellt, allerdings für einen unter 300 Euro zu haben. Intregriert ist ein Snapdragon-Prozessor und als Betriebssystem fungiert WearOS von Google. Des Weiteren sind jede Menge Sensoren und Trackingfunktionen integriert.

Ticwatch Pro 5
Display48mm AMOLED
Gewicht44 g
Akkubis 80h
DatenübertragungBluetooth, NFC, WLAN
TrackingKalorien, Fitness, Schlaf, Training, etc.
SensorenTemperatur, Beschleunigung, Höhenmesser, Herzfrequenz, Blutsauerstoff etc.
Speicher32 GB
BetriebssystemWear OS by Google
SchutzartIPX8

Amazfit T-Rex 3

Die Amazfit T-Rex 3 ist eine robuste Smartwatch, die speziell für Outdoor-Abenteuer und sportliche Aktivitäten entwickelt wurde. Ihr 1,39 Zoll AMOLED-Display bietet klare Sichtbarkeit, während das robuste Gehäuse den militärischen Standards entspricht. Die Uhr unterstützt zahlreiche Fitness- und Gesundheitsfunktionen, darunter GPS-Tracking, Herzfrequenzmessung und SpO₂-Überwachung. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Tagen und einer Wasserdichtigkeit von 10 ATM ist sie der ideale Begleiter für jede Herausforderung. Erhältlich in verschiedenen Farben und einem sportlichen Design.

Amazfit T-Rex 3
Display1,5 Zoll AMOLED
Gewichtk.A.
AkkuBis zu 27 Tage Akkulaufzeit im typischen Nutzungsmodus; bis zu 180 Stunden kontinuierliche GPS-Nutzung
DatenübertragungBluetooth 5.2, WLAN, BLE
TrackingÜber 150 Sportmodi, Herzfrequenzmessung, SpO₂-Überwachung, Schlafanalyse, Stressüberwachung, Schrittzähler, Kalorienverbrauch
SensorenHerzfrequenzsensor, SpO₂-Sensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Barometer, Umgebungslichtsensor
Speicherk.A.
BetriebssystemZepp OS
Schutzart10 ATM

Withings Scanwatch 2

Wer eine smarte Uhr im Stile einer klassischen Uhr haben möchte, sollte sich für die Withings entscheiden. Die Scanwatch 2 gibt es in verschiedenen Ausführungen, Größen und Farben. Obwohl sie wie eine „normale Uhr“ aussieht, sind viele smarte Funktionen integriert. Unter anderem EKG, Schlafmesser, Messung des Blutsauerstoffgehalts etc. Kompatibel ist die Uhr außerdem mit Apple Health, Google Health Connect und Google Fit. Auch klassische Funktionen wie telefonieren, Benachrichtigungen erhalten etc. sind problemlos möglich.

Withings Scanwatch 2
Display38mm oder 42mm OLED
Gewicht35 g oder 53 g
Akkubis 720h
DatenübertragungBluetooth
TrackingKalorien, Fitness, Schlaf, Training, Puls etc.
SensorenTemperatur, Beschleunigung, Herzfrequenz
Speicherk.A.
Betriebssystemk.A.
Schutzartk.A.
Mehr zum Thema

Fazit

Schritte zählen war gestern – Smartwatches sind heutzutage so viel mehr als nur statische Fitnessarmbänder. Mit einem Blick aufs Handgelenk analysieren sie das Gesundheitsbild des Trägers, messen seine Fitnesserfolge und motivieren ihn zu neuen Höchstleistungen. Gleichzeitig beeindrucken sie mit immer neuen Funktionen, die aktiver und mobiler machen und den Alltag erleichtern. Während des Workouts den Lieblingspodcast anhören oder eine Reservierung im Stammlokal vornehmen – eine gute Smartwatch ist Motivator und Assistent zugleich.

Die großen Platzhirsche wie Apple, Samsung und Google bringen immer wieder neue Produkte auf den Markt, die durch ihre Vielzahl an Eigenschaften und einen gleichbleibenden Standard überzeugen – dafür fällt die Rechnung oftmals etwas höher aus. Die Qual der Wahl besteht darin zu entscheiden, ob die Smartwatch alles können oder in einem Bereich besonders gut sein soll. Kompatibilität mit anderen Geräten ist ein weiterer wichtiger Faktor. Das Schöne ist jedoch generell, dass Wearables mit der Welt vernetzen und gleichzeitig dazu anspornen, gesünder und aktiver zu leben.

Themen Smartwatches TECHBOOKs Beste

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.