Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Premium-Smartwatch

Apple Watch Ultra 3 erscheint laut Analyst ebenfalls 2025

Auch mit der Watch Ultra 3 bleibt Apple dem „Größer ist immer besser“-Prinzip treu
Auch mit der Watch Ultra 3 bleibt Apple dem „Größer ist immer besser“-Prinzip treu Foto: Getty Images

16. September 2024, 17:37 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Nachdem viele gerätselt hatten, ob Apple seine neue Watch Ultra 3 ebenfalls auf der Keynote 2024 vorstellt, enttäuschte das Unternehmen dann die Erwartungen. Dafür wird das neue Modell der Premium-Smartwatch nun für 2025 erwartet.

Artikel teilen

Die Apple Keynote ist Geschichte und neben dem iPhone 16 und der Apple Watch 10 hat Apple auch neue AirPods gezeigt. Was fehlte? Die Apple Watch Ultra 3. Jetzt stellt sich die Frage, wann Apple seine Smartwatch stattdessen präsentiert. Und welche Features sie mitbringt.

Wann zeigt Apple die Watch Ultra 3?

2022 präsentierte Apple mit der Watch Ultra das erste Modell der Reihe, die sich an besonders ambitionierte Sportler richtet. 2023 folgte direkt die Watch Ultra 2, weshalb viele vermutet hatten, dass 2024 direkt die Watch Ultra 3 präsentiert werden könnte. Auf seiner Keynote im September zeigte Apple dann im Smartwatch-Segment aber „nur“ die Watch Series 10 – eine Jubiläumsausgabe.

Die Apple Watch Ultra 3 wird jetzt hingegen für die Keynote 2025 erwartet. Diese findet aller Voraussicht nach am 9. oder 16. September 2025 statt. Dafür plädiert auch der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo. Kuo vermutete bereits 2023, dass Apple diesen Weg einschlagen würde. Gemeinsam mit der Watch Ultra 3 könnte Apple laut Kuo übrigens auch ein neues SE-Modell vorstellen, die Watch SE 3.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Neue Funktionen in der Apple Watch Ultra 3

Für Apple ist die Watch Ultra das Wearable-Aushängeschild, in dem noch einmal mehr Funktionen stecken als in der normalen Apple Watch. Nachdem nun aber die Watch Series 10 zwar mit Schlafapnoe-Erkennung, aber ohne die von vielen gewünschte Blutdruckmess-Funktion kam, könnte diese vielleicht mit der Apple Watch Ultra 3 kommen. Ob das Feature dann der Ultra vorbehalten ist oder auch auf die erwartete Watch Series 11 kommt, bleibt abzuwarten.

Mit 36 Stunden im normalen Gebrauch hält die Watch Ultra 2 schon jetzt deutlich länger als die Standard-Apple-Watch durch. Mit dem Stromsparmodus schafft die 2. Generation bis zu 72 Stunden – 12 Stunden länger als ihre Vorgängerin. Die Ultra 3 könne hier anknüpfen und noch einmal länger durchhalten.

Kein neues Design zu erwarten

Die Watch Ultra als Produktreihe ist gerade einmal zwei Jahre alt, im September 2022 ist das erste Modell zusammen mit dem iPhone 14 und der Apple Watch Series 8 gestartet. Anders als die Watch Series 10, die als Jubiläumsmodell mit einem neuen Design gekommen ist, sind bei der Watch Ultra 3 keine äußerlichen Änderungen zu erwarten.

Die Series 10 hat ein dünneres und leichteres Gehäuse bekommen, vor allem dank des Materials und verkleinerter Innenteile. Davon könnte auch die nächste Watch Ultra profitieren.

Mehr zum Thema

Preis und Verfügbarkeit der Apple Watch Ultra 3

Die neuen Ultra-Modelle sind in den vergangenen zwei Jahren zusammen mit neuen iPhones im Herbst erschienen. Für die Apple Watch Ultra 3, die – voraussichtlich – mit dem iPhone 17 erscheint, dürfte dasselbe gelten.

Über den möglichen Preis ist bislang kaum etwas bekannt. Die Ultra 2 ist mit dem gleichen Einstiegspreis von 899 Euro wie ihre Vorgängerin gestartet. Da sich äußerlich bei der Ultra 3 kaum etwas zu ändern scheint, ist es möglich, dass Apple diesen Preis beibehält.

Themen Apple Apple Keynote News Smartwatches

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.