Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Wer flunkert hier?

Diese App zeigt Ihnen, ob jemand lügt

Wearable MIT Samsung Simband
Dieses Wearable hat soziale Fähigkeiten. Es kann Emotionen während eines Gespräches verstehen und so auch Lügen enttarnen. Foto: Jason Dorfman/MIT CSAIL
Madlen Schäfer

7. Februar 2017, 17:31 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine Erfindung vom MIT kann Gefühle mit einem Wearable und einer App während eines Gesprächs analysieren – und so sogar Lügner enttarnen.

Artikel teilen

Was denkt Ihr Gesprächspartner gerade? Das könnten Sie bald herausfinden. Denn zwei Forscher von der amerikanischen Universität MIT haben eine App für Wearables entwickelt, die Emotionen von Menschen während einer Unterhaltung analysieren und erkennen soll. Lügner könnten so bald enttarnt werden.

„Stellen Sie sich vor, Sie könnten am Ende eines Gesprächs zurückspulen und die Momente sehen, in denen sich die Menschen um Sie herum am meisten ängstlich fühlten“, sagt Tuka Alhanai. Die MIT-Absolventin hat gemeinsam mit ihrem Kollegen Mohammad Ghassemi an der App gearbeitet. Das tragbare System soll anhand von Sprachmustern feststellen, ob ein Gespräch glücklich, traurig oder neutral ist – und macht so künstliche emotionale Intelligenz möglich.

Top-Artikel zum Thema
apps-schliessen

Mehr zum Thema

Lügendetektor erkennt Mimik

Bei einer Unterhaltung kann die App allerdings nicht nur den Ton erkennen – auch den gesprochenen Text und die Mimik soll das System analysieren, und das laut den Forschern mit einer Genauigkeit von 83 Prozent. In spezifischen Fünf-Sekunden-Intervallen soll die App die Gefühle während einer Konversation klassifizieren. Ängste und Unsicherheiten könnten so enttarnt werden und Hinweise auf Lügen geben. Das System soll stetig verbessert werden und später auch bei Gesprächen mit mehreren Menschen verwendet werden. So wollen die Forscher noch mehr Daten sammeln und den Algorithmus verbessern.

Als Forschungsgerät benutzt das Team das Fitness-Armband Samsung Simband, welches hochauflösende physiologische Wellenformen erfassen und den Blutdruck, Bewegungen oder Temperaturen messen kann.

Dieses Video zeigt, wie das genau geht:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die App wurde laut den Forschern allerdings nicht für den alltäglichen Gebrauch entwickelt. Sie soll Menschen mit sozialen Ängsten oder dem Asperger-Syndrom – einer autistischen Entwicklungsstörung –  helfen, Emotionen besser zu verstehen. Betroffene hätten dann eine Art sozialen Assistenten jederzeit an ihrem Handgelenk.

Wearable Samsung Simband emotions
Die Forscher Mohammad Ghassemi (links) und Tuka Alhanai haben die App, die Emotionen erkennt, entwickelt.Foto: Jason Dorfman/MIT CSAIL Foto: Jason Dorfman/MIT CSAIL
Themen Smartwatches

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.