
28. März 2025, 10:59 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Amazon bietet auf seiner Plattform schon längst nicht mehr nur Produkte anderer Hersteller an. Mit dem Fire TV Stick, dem Echo oder auch dem Kindle hat das Unternehmen längst eigene Eisen im Feuer. Jetzt wurde für Letzteres ein Firmware-Update veröffentlicht, das eine neue Gestensteuerung einführt.
Der erste Kindle und somit Amazons erster eigener E-Reader kam bereits 2007 auf den Markt. Inzwischen gibt es das Gerät schon in 11. Generation. Gerade für neuere Modelle stellt Amazon jetzt das Firmware-Update auf 5.18.1 bereit. Damit wird eine neue Funktion zum Umblättern eingeführt, die sich Nutzer schon lange wünschen. TECHBOOK erklärt die Details.
Neue Umblätterfunktion für Kindle-Geräte
Das Update ermöglicht vor allem eine einfachere Navigation innerhalb von E-Books. Wie „The Verge“ unter Berufung auf Amazon berichtet, kann nach Installation der Firmware-Version 5.18.1 die Funktion „Doppeltippen für Seitenblättern“ in den Geräteoptionen aktiviert werden. Anschließend genügt ein doppeltes Tippen am Rand des Touchscreens, um eine Seite umzublättern.
Die neue Geste funktioniert sogar über die Rückseite des Geräts. Spezielle Sensoren erkennen dabei das Doppeltippen, sodass das Blättern auch ohne direkten Kontakt mit dem Touchscreen möglich ist. Diese Bedienmöglichkeit steht nicht nur innerhalb von E-Books und somit während des Lesens selbst zur Verfügung, sondern auch auf dem Startbildschirm sowie in der Kindle-Bibliothek, wodurch die Navigation insgesamt komfortabler wird.
Weitere Funktionen in Kindle-Update 5.18.1
Neben dieser augenscheinlich größten Neuerungen bringt das Kindle-Update aber auch noch einige technische Verbesserungen. So soll sich etwa die Performance schneller und flüssiger anfühlen. Auch von kleineren Fehlerbehebungen ist die Rede.
Dazu kommt eine Funktion, die den Inhalt von Büchern zusammenfassen kann. Stand jetzt kommt das Feature allerdings erst einmal nur im englischsprachigen Bereich. Ob und wann sie auch für die deutsche Sprachausgabe zur Verfügung steht, ist nicht bekannt. Insgesamt fasst das Update im Übrigen circa 350 MB, je nach Gerät.
Welche Geräte das Update bekommen
Das Firmware-Update auf 5.18.1 wird schrittweise ausgerollt und steht für Kindle-Geräte ab der zehnten Generation zur Verfügung. Dazu zählen der Kindle (10. und 11. Generation), der Kindle Paperwhite (10., 11. und 12. Generation) und der quasi eingestellte Kindle Oasis (10. Generation). Zudem erhalten auch der Kindle Colorsoft (12. Generation) und der Kindle Scribe (sowohl die Version von 2024 als auch die von 2022) das Update.
Ältere Kindle-Modelle sind hingegen nicht auf der Liste. Es ist auch nicht zu erwarten, dass die neue Funktion für diese Geräte zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht wird. Grund ist die technische Inkompatibilität.

Kindle Kids Edition Er leuchtet und belohnt! Amazons E-Book-Reader für Kinder im Test

Premium E-Book-Reader für 230 Euro Ist der Amazon Kindle Oasis wirklich sein Geld wert?

Keine neuen Modelle mehr Amazon stellt beliebtes Kindle-Produkt ersatzlos ein
Einschränkungen bei Kindle-Funktionen
Während Amazon mit neuen Funktionen aufwartet, wurden in den vergangenen Monaten einige bestehende Features entfernt. Seit Februar 2025 ist es nicht mehr möglich, bei Amazon erworbene E-Books per USB-Kabel von einem Kindle-Reader auf einen Computer zu übertragen. Amazon hat bislang keinen Grund für die Streichung dieser Funktion genannt.